Flugangst überwinden: Mit diesen Tipps klappt es garantiert
Autor: Agnes Wilms
Deutschland, Montag, 20. Sept. 2021
Flugangst kann vielen Menschen den Urlaub verderben. In der Regel haben Frauen mehr Angst vor dem Fliegen als Männer. Woher die Angst vor dem Fliegen kommt und wie du sie loswirst, erklären wir dir hier.
- Aviaphobie: Was ist Flugangst?
- Ursachen von Flugangst
- Körperliche Symptome
- Tipps gegen Flugangst
Aviaphobie, besser bekannt als Flugangst, ist die spezifische Angst vor dem Fliegen. Rund 15 Prozent aller Deutschen leiden laut einer Umfrage vom Institut für Demoskopie Allensbach darunter. Weitere 20 Prozent aller Passagiere fühlen sich während der Flugzeit nicht besonders wohl im Flugzeug. Dennoch: Das Flugzeug ist statistisch gesehen das sicherste Verkehrsmittel. Wie begründet ist Flugangst also letztendlich? Und wie lässt sie sich heilen?
Angstreflex Aviaphobie: Was genau ist Flugangst?
In Fachkreisen wird die Aviaphobie als spezifische oder isolierte Phobie bewertet, die sich nicht, wie andere Phobien, aus verschiedenen Ängsten zusammensetzt. Dennoch wirkt sich die Aviaphobie massiv auf unser Leben aus.
Video:
Jede Phobie schützt den Körper durch bestimmte Reflexe, um das eigene Überleben zu sichern. Ein typischer Angstreflex ist beispielsweise der Fluchtreflex. Das direkte oder indirekte Wissen, dass sich eine Flucht aus einem fliegenden Flugzeug schwierig gestaltet, kann bereits mulmige Gefühle auslösen, was die Furcht vieler Menschen vor dem Fliegen verstärken dürfte.
Flugangst: Diese möglichen Ursachen gibt es
Sich von der Flugangst treiben zu lassen bedeutet, auf viele traumhafte Reisen und Urlaubserinnerungen zu verzichten. Denn die Angst vorm Fliegen muss nicht sein. "Jedes wichtige System ist in einem Flugzeug mindestens zweimal vorhanden", so ein Zitat einer Stewardess. Leidet man aber dennoch unter Flugangst, werden vor dem Betreten des Flugzeuges höchstwahrscheinlich folgende körperliche Reaktionen auftreten: erhöhter Puls, schwitzige Hände, Nervosität, Herzrasen, flache Atmung, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen oder Magen-Darmprobleme.
Wahrscheinlich kommt bei vielen Passagieren mit Flugangst vor dem Einsteigen in das Flugzeug ein Gefühl des "Ausgeliefert-Seins" hinzu. An dieser Stelle muss man sich überwinden, die Kontrolle an den Piloten abzugeben und sein Vertrauen in die moderne Technik zu legen. Das ist gerade für Kontroll-Freaks, die ihren Alltag streng im Griff haben, mit einer großen Überwindung verbunden. Gerade dann, wenn irgendwo auf der Welt ein Flugzeugabsturz gemeldet wird, wird uns die Angst vorm Fliegen wieder ins Gedächtnis gerufen.