Erster Urlaub mit dem Wohnmobil oder Camper: Hilfreiche Tipps für Einsteiger
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Donnerstag, 23. Juni 2022
Als Einsteiger im Campingtourismus ist es gar nicht so leicht, alles im Blick zu behalten. Wir geben dir Tipps, was du beim Planen deines Urlaubs mit Wohnmobil oder Camper beachten solltest.
           
- Die Planung des Urlaubs: So wichtig ist sie
 - Zelten oder Wohnmobil: Vor- und Nachteile
 - Was solltest du unbedingt einpacken?
 - Weitere Tipps für deinen Campingurlaub
 
Der Campingtourismus boomt. Wer bereits ein paar Campingurlaube hinter sich hat, entwickelt mit der Zeit eigene Routinen und Tricks, wie der Urlaub ein Erfolg wird. Für Einsteiger kann es allerdings eine besondere Herausforderung werden, alles Wichtige im Blick zu behalten. Deshalb haben wir einige Tipps für deinen ersten Campingurlaub zusammengestellt.
So planst du deinen ersten Campingurlaub
Seit 2020 setzen immer mehr Menschen auf Camping. Der Grund dafür war unter anderem die Corona-Pandemie und ihre notwendigen Einschränkungsmaßnahmen, welche Urlauber zwang, auf Alternativen auszuweichen. Dementsprechend gab es im Jahr 2020 41,4 % mehr Wohnmobil-Neuzulassungen als im Vorjahr. Statistiken zeigen, dass es allein in Deutschland mehr als 2.800 geöffnete Campingplätze gibt; als Einsteiger hast du also eine Vielzahl an Optionen. Die Top 3 Bundesländer bei der Anzahl von Stellplätzen zum Campen sind Bayern, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Auch interessant: 10 schöne Campingplätze in Franken - Tipps für uns für deinen nächsten Urlaub.
Video:
Bei der Wahl eines Campingplatzes in oder außerhalb von Deutschland kannst du dich danach richten, was du gerne in der Umgebung haben möchtest. Dies könnte ein Wald sein, eine bestimmte Region oder auch ein See. Eine Hilfe bei der Auswahl kann beispielsweise das Camping-Portal PiNCAMP sein. Reist du mit Kindern oder mit Tieren, solltest du sichergehen, dass der Campingplatz kinderfreundlich ist, beziehungsweise, dass Tiere erlaubt sind; andernfalls könnte es zu unangenehmen Situationen kommen.
Wichtig: Bei der ersten Reise solltest du dich mit der Länge der Route nicht überschätzen. Es ist besser, mit einer kleineren Tour zu beginnen und erste Camping-Luft zu schnuppern.
Das solltest du beachten: Zelten oder Wohnmobil im Campingurlaub
Hast du dir ein Ziel ausgesucht, musst du dich entscheiden, ob du lieber zelten oder in einem Wohnmobil übernachten möchtest. Hast du es lieber etwas komfortabler, passt vielleicht ein Camper besser zu dir; sind die Flexibilität und Spontanität wichtig, könnte das Zelt die richtige Wahl sein. Je nach Vorliebe gibt es verschiedene Möglichkeiten von geräumigen Bullis über Autos mit Dachzelt hin zu Campervans.
Amazon-Buchtipp: Der Weg zum eigenen Camper: Schritt für Schritt Anleitung zum AusbauDu solltest bedenken, dass du bei Autos mit Dachzelt sowie Zelten meist mehr spezielles Campingequipment brauchst. Bist du dir nicht sicher, ob dir das Campen gut gefällt, könnte für die erste Reise ein gemieteter Camper oder Wohnwagen sinnvoll sein. Mietest du dir ein Wohnmobil, ist es wichtig, dass du dich von einem Mitarbeiter beraten lässt: Damit es während der Fahrt nicht zu Komplikationen kommt, solltest du genau wissen, wie alles funktioniert.