Camping in Deutschland gewinnt stark an Beliebtheit. Die Nähe zu Natur und die individuellen Möglichkeiten reizen immer mehr Menschen. Grund genug, dass wir uns die schönsten Campingplätze Deutschlands anschauen – von Sylt bis ins tiefe Bayern. Garantiert ist auch etwas in deiner Nähe mit dabei. Die 12 besten Plätze haben wir anhand der Google-Bewertungen zusammengestellt.
1. Campingplatz Kampen auf Sylt - Dünen und Meer
Kampen liegt auf der Insel der Reichen und Schönen Deutschlands: Sylt. Es ist die nördlichste Insel unseres Landes und wer mit dem Wohnmobil anreist, muss zunächst nach Dänemark auf die Nachbarinsel Romo übersetzen. Von dort aus fährst du mit der Fähre nach List. Die Umgebung ist herrlich, du befindest dich direkt zwischen den Dünen und dem Ort Kampen. Sowohl für die Tages- als auch Nachtstunden also eine tolle Lage.
Öffnungszeiten: Geschlossen zwischen dem 24.10. bis 2 Wochen vor Ostern
2. Ferienpark California in der Kieler Bucht - Strandnähe, Familienfreundlich
Der Ferienpark umfasst Apartments, Ferienhäuser und eben auch Stellplätze. Nur wenige Meter vom feinen Sandstrand entfernt, kann man sich an der tollen Aussicht erfreuen. Diese erstreckt sich über fünf Kilometer hinweg. Zudem gibt es einen Mini-Golfplatz und viele weitere Highlights vor allem für Familien. Eben ein kleines Kalifornien mitten in der Kieler Bucht.
3. Campingplatz Harlesiel an der Nordsee - Küstenpanorama, Nordseeblick
Direkt mit dem Camper an der Küste stehen – was will man mehr. Vom Fenster des Wohnmobils aus kannst du direkt auf das Meer schauen. Das macht diesen Stellplatz besonders beliebt und sogar der Hafen von Harlesiel ist weiter vom Meer entfernt als der Stellplatz. Schon für die tolle Aussicht den ganzen Tag über lohnt sich der Besuch. Gleichzeitig lassen sich von hier aus viele Ausflüge mit Fahrrad entlang der Nordsee starten.
Der Campingplatz befindet sich am Ufer des Sees und bietet einen eigenen Strand. Umliegende Moorlandschaften laden zu Ausflügen ein, genau wie der Neuenburger Urwald. Der Campingplatz ist familiär und das Wohl der Gäste steht an erster Stelle. Schon morgens kann man direkt an der Rezeption frische Brötchen bestellen. Vor allem Familien werden sich hier besonders wohlfühlen.
Öffnungszeiten: Vom 1. November bis 28. Februar geschlossen
5. St. Peter-Ording - Direkt am Strand - Strandzugang, Weitläufig
In Sankt Peter-Ording darfst du mit dem eigenen Fahrzeug auf den Strand fahren. Das gilt auch für Wohnmobile. Am nördlichsten Abschnitt dehnt sich der Strand über 800 Meter aus, sodass du selbst in der Hauptsaison immer einen Stellplatz finden wirst. Die sandige Fläche ist so großräumig, dass du dich genau dort hinstellen darfst, wo du möchtest. Direkt nach dem Aussteigen stehst du mitten im Sand.
Bei Klugmanns am Strand – Campingplatz Biehl (Klugmann GmbH & Co. KG)
Adresse: Utholmer Straße 1, 25826 St. Peter-Ording
6. Camping Rursee im Nationalpark Eifel - Naturidylle, Seeufer
Der liebevoll geführte Campingplatz überzeugt auf ganzer Linie. Direkt am Uferrand eines kleinen Seitenarms des Rursees gelegen, kann man abgeschieden und in Ruhe nächtigen. Aktivurlauber*innen kommen hier voll auf ihre Kosten: Neben Fahrradtouren kann man auf dem See auch Segeln oder Stand-up-Paddling ausprobieren. Wer die Natur liebt, der ist hier genau richtig aufgehoben. Sowohl zu Land als auch auf dem Wasser sind tolle Touren möglich.
7. An der Stabkirche mitten im Harz - Romantisch, Waldumgebung
Die Ausstattung des Campingplatzes ist zweckmäßig, doch kaum ein anderer Stellplatz in Deutschland verfügt über eine solche Romantik wie dieser. Entdecke die Rendezvous-Bank oder durchschreite das Tor der Liebe. Damit beginnt der liebevolle Rundwanderweg durch den Wald. Dort befinden sich zahlreiche Picknickplätze – eine idyllische Atmosphäre und tolle Momente in Zweisamkeit sind garantiert.
Von diesem Campingplatz aus hat man einen optimalen Ausgangspunkt, um den Nationalpark unteres Odertal zu entdecken. Wer möchte, kann auch mit dem Kanu hinausfahren, Angeln gehen oder sich auf das Fahrrad schwingen. Darüber hinaus bietet sich am Abend ein kleiner Ausflug ins Zentrum der polnischen Stadt Gryfino an. Der Platz ist weitergehend naturbelassen und völlig im Einklang mit den umliegenden Wäldern.
9. In der Lüneburger Heide - Seenlandschaft, Wanderungen
Wanderungen und Stranderlebnis werden hier kombiniert. Von vielen Stellplätzen aus kann man direkt auf den See blicken und sich bei einem Strandspaziergangentspannen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Bars und Restaurants, in die du einkehren kannst. Der Platz ist besonders groß und zusätzlich gibt es sogar ein eigenes Schwimmbad. Hier gibt es selbst an regnerischen Tagen etwas zu erleben.
Der Campingplatz ist besonders groß und modern. Von hier aus hat man einen tollen Blick über den See, hinein in die umliegende Bergwelt. Sowohl Wassersportler*innen als auch Wandernde kommen voll auf ihre Kosten. Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Schloss Neuschwanstein. Der Wohlfühlfaktor ist hier besonders hoch. Wer keine Lust mehr auf das Wohnmobil hat, der kann übrigens auch in einer der kleinen Blockhütten nächtigen.
11. Campingplatz Seehäusl am Chiemsee - Gemütlich, Chiemseeblick
Das Besondere an diesem Campingplatz ist, dass es keine Wendemöglichkeit gibt. Sollten alle Plätze belegt sein, empfiehlt es sich also nicht, mit einem großen Wohnmobil oder Anhänger auf den Platz zu fahren. Auf 90 mal 90 Metern befinden sich 50 Stellplätze, inklusive Restaurant und Rezeptionsgebäude. Es wird kuschelig und du lernst schnell andere Menschen kennen. Gleichzeitig ist die Lage des Platzes attraktiv, von hier aus lassen sich viele Ausflüge mit dem Fahrrad rund um den Chiemsee starten.
Campingplatz Seehäusl
Adresse: Beim Seehäusl 1, 83339 Chieming – Stöttham
Eine Flussinsel mit einem Campingplatz? An der Mosel ist dies möglich. Gerade zur Weinsaison gibt es einiges zu entdecken. Informiere dich vorher über die verschiedenen Weinfeste. Hier kommst du kulinarisch voll auf deine Kosten und kannst gleichzeitig das einmalige Panorama genießen. Tauche in eine andere Welt ein und entdecke unbedingt auch die berühmt-berüchtigte Burg Eltz.
Deutschland hat für Campingurlaub einiges zu bieten. Gerade die Plätze am Meer oder in Bayern sind besonders beliebt. Doch auch in Mitteldeutschland hast du eine tolle Auswahl. Du musst gar nicht weit fahren, um Idylle zu genießen oder actionreichem Wassersport nachzugehen. Wanderungen in der Natur oder einen Tag mit der Familie verbringen: Auf diesen Campingplätzen findet jede*r etwas. Informiere dich vorab immer, ob du einen Stellplatz oder Zeltplatz bekommst. Meist genügt ein kurzer Anruf oder du buchst über die jeweilige Website. Wichtig zu beachten ist zudem, auf Ferienzeiten in den verschiedenen Bundesländern zu achten.
Mehr zum Thema Camping:
Die 100 besten Campingplätze in Europa - deutscher Campingplatz unter Top-3
Beliebte Campingplätze in der Fränkischen Schweiz: Diese 5 solltest du kennen
Die schönsten Campingplätze in Bayern: Das sind unsere Empfehlungen
Campen in Deutschland: Die schönsten Campingplätze an der Ostsee
Camping in Europa: Die 10 schönsten Campingplätze am Meer
Urlaub mit dem Auto oder Camper: Diese Verkehrsverstöße in Europa solltest du kennen
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.