Bei Krankheit und Co. Reise übertragen anstatt stornieren: So gehts
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Samstag, 06. Juli 2024
Du bist krank oder kannst deine Reise aus anderen Gründen nicht antreten? Statt den Urlaub zu stornieren, kannst du ihn auch auf eine andere Person übertragen.
- So kannst du deine Reise übertragen
- Tipps für den Verkaufenden der Reise
- Tipps für die Ersatzreisenden
Du hast deine Reise lange geplant und bereits fest gebucht, doch plötzlich kommen unvorhergesehene Ereignisse wie eine Krankheit dazwischen. Oft kann die Reise jetzt nicht mehr so einfach storniert werden oder das Ganze ist mit hohen Kosten verbunden. Doch das muss nicht sein, denn du kannst die Reise auch auf eine andere Person übertragen, was häufig deutlich günstiger ist.
Wie kannst du deine Reise übertragen?
Die Übertragung einer Pauschalreise auf eine andere Person ist eine gute Alternative zur Stornierung und gesetzlich geregelt. Eine Pauschalreise umfasst in der Regel verschiedene Leistungen wie Flug und Hotel in einem Paket. Um deine Reise zu übertragen, musst du deinem Reiseveranstalter mindestens sieben Tage vor Beginn der Reise schriftlich mitteilen, wer die Reise übernimmt.
Video:
Achte darauf, alles schriftlich zu machen, denn eine telefonische Mitteilung reicht in der Regel nicht aus. Wichtig zu beachten ist, dass die neue reisende Person auch alle Rechte und Pflichten übernimmt. Diese Person haftet für den Reisepreis sowie eventuelle Mehrkosten.
Der Reiseveranstalter kann eine solche Übertragung nur ablehnen, wenn die ersatzweise reisende Person nicht alle Anforderungen erfüllt. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein erforderliches Visum oder spezifische Erfahrungen, etwa bei Tauchreisen, fehlen. Die gesetzliche Regelung findest du in § 651e des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Wo und an wen du diese Reise verkaufst, steht dir dabei frei, und auch den Preis der Reise darfst du selbst festlegen. Du kannst sie z. B. an Freunde oder Familie verkaufen oder sie in Facebook-Gruppen oder auf Ebay einstellen. Zusätzlich gibt es online verschiedene Portale, die deine Reise aufkaufen (z. B. wirkaufendeinereise.de). Hier musst du jedoch damit rechnen, nicht den vollen Preis zu erhalten, da die Portale deine Reise weiterverkaufen und eine Marge einbehalten.
Tipps für den Verkaufenden der Reise
Wenn du deine Reise nicht antreten kannst oder möchtest, solltest du zunächst die Stornokosten bei deinem Reiseveranstalter erfragen. Die Höhe der Kosten hängt vom Reiseveranstalter ab. Je später die Reise storniert wird, desto teurer wird es in der Regel.
Dein nächster Traumurlaub mit Netto-Reisen - Info & BuchungInformiere dich ebenso rund um Mehrkosten, um die ersatzweise reisende Person darüber zu informieren. Schließe unbedingt auch eine schriftliche Vereinbarung zwischen dir und der Ersatzperson. Prüfe zudem die Kontaktdaten der Person und fordere eine Kopie des Ausweises oder Reisepasses an.