Alkmaar: Entdecke die verborgenen Schätze einer historischen Stadt in Holland
Autor: Frank Keil
Alkmaar, Donnerstag, 04. Juli 2024
Entdecke Alkmaar, die grüne Kulturstadt der Niederlande, ihre Geschichte, Top-Sehenswürdigkeiten und Gastronomie-Hotspots in unserem Reisebericht.
Die geschichtsträchtige, grüne Kulturstadt Alkmaar mit ihren rund 110.000 Einwohnern in der Provinz-Noord-Holland feiert in diesem Jahr ihr 770-jähriges Bestehen. Stadt und Umgebung (Leeghwater, Egmond aan Zee, Bergen aan Zee, Castricum, Schoorl) haben zahlreiche Top-Sehenswürdigkeiten zu bieten, die man am besten bei einem der geführten Stadtrundgänge mit versierten Guides wie Tineke Josée Korver entdecken sollte.
Dazu zählen: der weltberühmte Käsemarkt, Waaggebouw, Grote Sint Laurentskerk, Huis met de Kogel, Stadhuis, Vismarkt, Grachten, Huis met de Schopjes, Hofjes, Accijnstoren und Molen van Piet. Sowie Denkmäler (u.a. von Rudi Carell) und Museen wie das Stedelijk Museum, das Kaasmuseum, das Nationaal Biermuseum De Boom und das Beatles-Museum. Auf den Grachten lässt sich die Stadt auch auf einem Ausflugsboot vom Wasser aus ansehen. Alkmaar landet bereits seit Jahren unter den besten Shopping-Städten (vor allem dank seiner kleinen Einkaufsstraßen, Vintage Route mit Sonder-Flyer) der Niederlande und auch in Sachen Gastronomie gibt es zahlreiche Hotspots zu entdecken.
The Fallon Hotel
Das The Fallon Hotel liegt fußläufig ca. 15 Minuten vom malerischen Zentrum von Alkmaar entfernt. Es ist ein perfektes Boutique-Hotel der Sheetz-Gruppe für Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, gleichermaßen für Privat- und Geschäftsreisende geeignet. Ein Businesscenter, Tagungsräume und Konferenzräume findet man vor.
Das Hotel befindet sich im ehemaligen Gefängnisgebäude Schutterswei, das seit 2020 in ein Vier-Sterne-Hotel umgewandelt wurde. Im Hotel stehen Doppelzimmer in unterschiedlichen Kategorien sowie Suiten zur Verfügung. Neben einem Fitnesscenter punktet The Fallon mit Privatparkplätzen und dem hauseigenen Restaurant D´arrêt mit einer Terrasse und einem Garten.
Die Idee, ein ehemaliges Gefängnis als Unterkunft zu nutzen, wurde auf interessante Art und Weise umgesetzt. Es besteht sogar die Möglichkeit zu einer Besichtigungstour mit einem der ehemaligen Gefängnisaufseher durch den gesamten Komplex. Im Hotel können auch Fahrräder gegen Gebühr geliehen werden.
Grote Sint-Laurenskerk und Stedelijk Museum
Die Grote Sint-Laurentskerk mit Tauf- und Begräbniskapelle und der bekannten Van-Hagerbeer-Schnitger-Orgel ist ursprünglich eine katholische Kirche, die 1470 bis 1518 gebaut wurde. Seit der Reformation 1573 war sie protestantisch und wurde 1996 entwidmet. Seitdem wird sie als Kulturzentrum/Ort der Begegnung genutzt. Alle vier Perioden (Bau, katholische Zeit, protestantische Zeit und Kultur) werden auf einer langen Ausstellungswand im Inneren ausführlich dargestellt. Eine Bar und einen Museumsshop runden die Entdeckungstour ab. www.grotekerk-alkmaar.nl
Das Stedelijk Museum ist eines der ältesten Museen der Niederlande. Es widmet sich der Präsentation und Bewahrung der Kulturgeschichte von Alkmaar und der umliegenden Region. Die Sammlung an Kunst und Kunstgewerbe umfasst Meisterwerke aus dem 17. Jahrhundert (Pieter Saenredam, Salomon van Ruysdael, Caesar van Everdingen) und wichtige Bilder der Bergener Schule (Leo Gestel, Dirk Filarski, Charley Toorop). Außerdem gibt es regelmäßig attraktive Wechselausstellungen: Noch bis 1. September ist „100 X Lucebert“ zu sehen.