Hundeboxen fürs Auto: Welche Box ist für welchen Hund geeignet und worauf solltest du achten?
Autor: Sanni Weber
Deutschland, Donnerstag, 31. August 2023
Hundeboxen fürs Auto bieten Sicherheit und Komfort bei Autofahrten für deinen geliebten Vierbeiner und für dich selbst. Welche Transportbox für deinen Hund und für dein Auto geeignet ist, erfährst du hier - mit wertvollen Tipps und Hinweisen.
- Welche Sicherungssysteme für den Transport von Hunden gibt es?
- Welche Hundebox ist für deinen Hund geeignet?
- Worauf musst du beim Kauf achten?
- Wie gewöhnst du deinen Hund an die Hundebox?
Du möchtest deinen geliebten Vierbeiner mit auf Reisen oder einfach für kurze Fahrten im Auto mitnehmen? Dann solltest du dir eine Hundebox oder ein anderes Transportsystem für dein Auto zulegen - für den sicheren und bedenkenlosen Transport. Denn wenn dein Tier im Wagen nicht angeschnallt oder sicher in einer Box oder dergleichen verstaut ist, dann kann das für deinen Hund, für alle Insassen im Auto sowie für andere Verkehrsteilnehmer*innen eine Gefährdung darstellen. Deshalb solltest du dir zum Schutz eine Hundetragebox oder ein Sicherungssystem für dein Auto zulegen.
Geeignete Hundeboxen: Welche solltest du wählen?
Doch der Markt für Sicherungssysteme für den Transport von Hunden ist groß - da gibt es Hundetransportboxen, Körbchen, Gurtsysteme, Rücksitzbarrieren, Trenngitter, Gitterboxen, Hundetragetaschen und Schutzdecken.
Video:
Da ist es nicht ganz leicht, durchzublicken. Wir stellen dir die verschiedenen Systeme vor und haben zudem wertvolle Tipps und Ratschläge.
Wichtig: Hunde im Auto gelten im Straßenverkehr als Ladung und müssen gesichert werden. Anderenfalls kann dir ein Bußgeld drohen. Hier siehst du den Bußgeldkatalog: Tiere im Auto transportieren - Bußgeldkatalog 2023 (bussgeldkatalog.org)
Welche Sicherungssysteme für den Transport von Hunden gibt es?
- Hundeboxen aus Kunststoff und aus Metall*
- Gurtsysteme und Autogeschirre*
- Hundekörbe fürs Auto*
- Trenngitter und Rücksitzbarrieren*
- Schutzdecken*
- Hundetragetaschen*
- Transport-Gitterboxen für den Kofferraum*
Unterschiede und Definitionen:
- Hundeboxen aus Kunststoff und Metall eigenen sich gut für den Transport von Hunden mit dem Auto. Die Boxen aus Kunststoff sind preislich günstiger und bieten dennoch Sicherheit während der Autofahrt. Die Varianten aus Metall sind etwas teurer, schneiden laut ADAC bei einem Crash aber etwas besser ab. Mit Gurtsystemen oder Autogeschirren solltest du deinen Hund immer zusätzlich absichern, wenn du keine Hundebox verwendest, in der dein Hund gut verstaut ist. Probiere die Systeme an deinem Hund aus, damit sie gut und fest anliegen.
- Hundekörbe sind für kleinere Hunde geeignet, die über den Anschnallgurt auf der Rücksitzbank im Auto befestigt werden können. Ein zusätzliches Sicherungssystem, wie etwa ein Brustgurt, ist empfehlenswert. Im Versuch des ADAC hat sich gezeigt, dass ungesicherte Hunde durch das Auto geschleudert werden können.
- Trenngitter und Rücksitzbarrieren werden hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz montiert und dienen nur zum Schutz, damit der Hund im Falle eines Aufpralls nicht nach vorne fliegen kann. Er kann jedoch herumwirbeln und sich an den Türverkleidungen verletzen. Deshalb sollten Trenngitter und Rücksitzbarrieren nur als zusätzlicher Schutz verwendet werden. Dein Hund sollte mit Gurtsystemen oder Autogeschirren gesichert sein, damit er sich nicht wehtut.
- Schutzdecken für das Auto schützen eher die Polster vor Schmutz und sind nur in Kombination mit Sicherungsgurten sinnvoll. Hundetragetaschen sind für kleine und mittlere Hunde geeignet und sollten zusätzlich im Auto befestigt werden. Es gibt Soft-Tragetaschen, die mit dem Isofix-System fixiert werden können. Transport-Gitterboxen für den Kofferraum sind stabil und für mittlere bis große Hunde geeignet. Dabei ist darauf zu achten, dass die Boxen nicht zu groß sind und dein Hund nicht zu viel Platz hat. Sonst wirbelt er im Falle eines Aufpralls zu sehr in der Box herum. Er sollte sich gemütlich hinlegen können, aber nicht so viel Platz haben, um herumzulaufen.