WLAN-Signal optimieren: Wie du für besseren Empfang sorgst
Autor: Annabelle Heilig
Deutschland, Donnerstag, 22. August 2024
Du kämpfst mit schwachem WLAN? Entdecke die besten Tipps und Tricks, um Störfaktoren zu eliminieren und deine Verbindung zu optimieren.
- WLAN-Signal Verbesserung durch einfache Tipps
- Bauliche und elektronische Störfaktoren beeinflussen Empfang
- Kostenlose Maßnahmen für besseres Internet
- Einsatz von zusätzlicher Hardware für stärkeres Signal
Der Browser lädt nicht und Streaming-Dienste können nicht richtig genutzt werden. Nervig und ruiniert schnell den entspannten Filmabend am Wochenende. Oftmals ist der Grund, dass das WLAN-Signal gestört und nicht voll beim Endgerät ankommt. Dabei gibt es viele Gründe, warum das WLAN-Signal zu schwach ist. Um den Empfang zu verbessern, gibt es einige Tipps, die ganz einfach umzusetzen sind. Viele davon sind obendrein kostenlos. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest.
WLAN-Signal verbessern kann Wunder wirken
Der Begriff WLAN steht für alle drahtlosen lokalen Netzwerke und wird in anderen Ländern auch als Wifi benannt. WLAN ist in unserem digitalen und globalen Zeitalter unabdingbar, denn es ermöglicht uns eine entsprechende Mobilität bei der Datenverarbeitung und -übertragung.
Wenn der WLAN-Empfang allerdings gestört ist und deshalb deine Internetverbindung nicht richtig funktioniert, brauchst du schnell mal das Doppelte an Zeit, um beispielsweise eine Internetseite aufzurufen oder um Downloads durchzuführen. Ein guter WLAN-Empfang wirkt sich also nicht nur auf eine höhere Produktivität aus, sondern spart dir Zeit und somit auch Geld. Gerade wenn es sich um Arbeit am Computer handelt, bei der eine Internetverbindung meist essenziell ist, sollte ein gutes WLAN-Signal Voraussetzung sein.
Zwei wichtige Faktoren für starkes WLAN sind die Reichweite und die Geschwindigkeit, mit der die Daten übertragen werden. Ist einer der beiden Faktoren beeinträchtigt, wirkt sich das auf deinen Empfang aus. Wenn es in deinem Haushalt sehr viele Endgeräte gibt, ist das ein Grund mehr, das WLAN zu verbessern, um auf allen Geräten die optimale Signalstärke zu erhalten und entspannt und ohne Zwischenfälle im Internet surfen zu können.
Schwaches WLAN-Signal? Störfaktoren finden und eliminieren
Die verschiedenen Störfaktoren können generell in zwei Kategorien eingeteilt werden: bauliche und elektronische Störfaktoren.
Bestseller WLAN-Verstärker von TP-Link ansehen- Bauliche Störfaktoren: Verschiedenste Objekte können Einfluss auf die Signalstärke des WLANs haben. Wenn der Haushalt zu groß ist, sinkt mit zunehmender Entfernung vom WLAN-Router natürlich auch die Signalstärke am Endgerät. Weitere Störfaktoren sind Wände und Gegenstände, die zwischen WLAN-Router und Empfangsgerät stehen. Zudem können große Möbelstücke den Empfang beeinträchtigen. Genauso jegliche Gegenstände, die aus Holz oder Metall bestehen. Auch Wasserleitungen können zu einem schlechteren Signal führen. Somit hat die Positionierung des Routers einen enormen Einfluss auf das Netzwerk.