WLAN-Lautsprecher im Test: Diese Modelle bewertet Stiftung Warentest mit Note 2
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Freitag, 23. August 2024
Bei der Auswahl eines WLAN-Lautsprechers gibt es einiges zu beachten. Insgesamt 12 dieser Boxen hat Stiftung Warentest unter die Lupe genommen.
- Stiftung Warentest testet WLAN-Lautsprecher
- Vier Modelle wurden als "gut" befunden
- WLAN-Lautsprecher brauchen Klangvolumen
WLAN-Lautsprecher haben die klassischen Stereo-Anlagen abgelöst. Eigentlich nicht so richtig überraschend: HiFi-Türme benötigen Platz – und das Kabelwirrwarr ist alles andere als schön. Vor allem, wer viel über Streamingdienste wie Spotify hört, sollte über einen WLAN-Lautsprecher nachdenken. Die Formen der Boxen sind so vielfältig wie ihre Preise. Die Preise der WLAN-Lautsprecher, die manchmal sogar in Lampenform erhältlich sind, variieren zwischen 40 Euro und 790 Euro. Eine gewaltige Spanne. Deshalb ist der WLAN-Boxen-Test der Stiftung Warentest so wichtig. Technische Details (Ton, Klang, Handhabung, Stromverbrauch, Akku-Leistung und viele technische Merkmale) kannst du kostenpflichtig downloaden (Preis: 4,90 Euro).
Vier WLAN-Lautsprecher erhalten das Qualitätsurteil "gut"
WLAN-Lautsprecher konkurrieren mit Bluetooth-Boxen. Beim kabellosen Musikstreaming in der Wohnung haben mit WLAN verknüpfte Geräte Vorteile. Das WLAN-Signal hat mehr Bandbreite und ist dadurch letztlich besser erreichbar. Es kommt leichter durch die Wände. Sie sind flexibel einsetzbar und bringen gute Ergebnisse. Weil größere Datenmengen mit WLAN zu übertragen sind, kannst du Musik in besserer Qualität streamen. Deshalb ist es interessant, dass die Stiftung Warentest die Qualität von 12 WLAN-Speakern untersucht hat.
Und hier sind die vier Gewinner: Das Modell von Canton: Smart Soundbox 3 Gen 2 schneidet am besten ab. Die Box unterstützt sowohl Google Chromecast als auch Apple AirPlay und ist mit einem Preis von ca. 300 Euro günstiger als der viertplatzierte HomePod von Apple. Die Regal-Box von Ikea Symfonisk Regal WiFi-Speaker Generation 2 ist mit ca. 130 Euro das günstigste Modell in der Gruppe der vier Gewinner. Beim wichtigsten Prüfpunkt, dem Klang, schnitten übrigens alle Modelle mit "gut" ab. Wobei die Lautsprecher Tests in Klassik, Pop, Elektronik und Hörspiele absolvieren mussten. Neben der Tonqualität ging es um die Handhabung und den Stromverbrauch.
- Test-Sieger
- Canton: Smart Soundbox 3 Gen 2 (schwarz)
- Qualitätsurteil: "gut" (2,4)
- Günstigster Online-Preis: ca. 300 Euro
- Harman Kardon: Citation One MK III
- Qualitätsurteil: "gut" (2,7)
- Günstigster Online-Preis: ca. 200 Euro
- Preis-Tipp
- Ikea: Symfonisk Regal WiFi-Speaker Generation 2
- Qualitätsurteil: "gut" (2,7)
- Günstigster Online-Preis: ca. 130 Euro