WhatsApp - das ändert sich beim Schreiben
Autor: Susi Geus
Deutschland, Montag, 08. Sept. 2025
WhatsApp-Nutzer haben es in Zukunft noch leichter, Nachrichten zu verfassen. Dabei hilft in Zukunft das Tool Writing Help, das bald mittels WhatsApp Update integriert wird.
- Wie funktioniert Writing Help?
- Welche Stiloptionen gibt es bei den Texten?
- Sind deine Daten geschützt?
Bei dem Writing Tool von WhatsApp handelt es sich um eine KI-gestützte Texthilfe, die du direkt auf deiner Handytastatur finden wirst. Im Vergleich zur KI-Texthilfe von Samsung soll dabei, wie das Computermagazin Chip schreibt, die Privatsphäre der Nutzer sehr gut geschützt sein. Das Tool ist noch in der Testphase, wird aber voraussichtlich spätestens Ende 2025 verfügbar sein.
Warum führt WhatsApp eine KI-gestützte Texthilfe ein?
Die neue KI-Funktion soll die Anwenderfreundlichkeit verbessern. Konkret geht es dabei darum, das Formulieren der Texte zu vereinfachen und den richtigen Ton zu finden. Manch einer findet es schwierig Dinge in Worte zu fassen, dabei hilft Writing Help mit Vorschlägen.
Writing Help beschleunigt außerdem dein Schreibtempo und kann Inhalte vorschlagen, die zu deinem Text passen. Dabei hast du verschiedene Schreibstile und Versionen zur Verfügung.
Die KI-Texthilfe wird direkt bei den Emojis integriert und verbessert auch Grammatik- und Rechtschreibfehler. Beim Umformulieren der Nachricht schlägt die KI pro Stil bis zu drei Varianten vor, aus denen du wählen kannst. Erst wenn du eine Version aktiv übernimmst, wird sie auch gesendet. So entfällt das umständliche Hin- und Herspringen zwischen WhatsApp und externen Tools wie z.B. ChatGPT.
Wie funktioniert die Writing Help?
Die neue Funktion soll selbsterklärend und einfach anzuwenden sein. Nach dem entsprechenden Update aktivierst du Writing Help in den Einstellungen. Dann wird dir ein neues Symbol in der Emoji-Tastatur angezeigt. Das musst du antippen und kannst dann die KI z. B. nach Verbesserungen deiner Nachricht fragen und deinen Schreibstil überarbeiten lassen. Grammatik und Rechtschreibung werden automatisch korrigiert.
Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf AmazonDabei sorgt die neue Private-Processing-Technologie für den Schutz deiner Daten. Die Daten werden mithilfe einer sogenannten Confidential Virtual Machine (vertrauliche virtuelle Maschine, kurz CVM) verarbeitet. Du bewegst dich als Nutzer in einer gesicherten Umgebung. Meta versichert, dass nicht einmal WhatsApp oder sie selbst Zugriff auf den Inhalt der Nachrichten haben sollen. Inhalte werden weder auf Servern gespeichert noch verlassen sie auf andere Art und Weise das Smartphone.