Wer in diese Alltagsfalle tappt, muss sein Handy sofort ausschalten
Autor: Elisa Greubel
Deutschland, Sonntag, 25. Mai 2025
Handy-Hersteller sind in dieser Sache klar: Du solltest dein Smartphone in speziellen Situationen sofort ausschalten.
- Schnell reagieren: Schutz des Smartphones vor schädlichen Substanzen
- Wie kannst du dein Handy reinigen?
- Präventive Maßnahmen gegen Schäden am Handy
Dein Smartphone ist heutzutage ein ständiger Begleiter und doch es gibt Momente, in denen ein schnelles Handeln entscheidend ist. Hersteller betonen, dass der Kontakt mit bestimmten Substanzen sofortiges Ausschalten erfordert, um dein Handy vor irreparablen Schäden zu schützen.
Warum die Hersteller-Warnung zum Ausschalten des Handys so wichtig ist
Wenn dein Smartphone mit ungeeigneten Substanzen in Berührung kommt, ist Eile geboten. Handy-Hersteller wie Apple und Samsung sagen klar: Zahlreiche Substanzen, darunter Schmutz, Sand, Tinte, Make-up, Seife, Waschmittel, Säure oder Lotionen, können Schäden am Gerät verursachen.
Die Warnung der Hersteller ist deutlich: Du solltest dein Handy bei Kontakt sofort ausschalten, um interne Komponenten zu schützen. Gerät Flüssigkeit oder eine andere schädliche Substanz ins Innere, könnte ein eingeschaltetes Gerät Kurzschlüsse erleiden.
Das Ausschalten verhindert, dass der Stromfluss Schäden im Inneren deines Handys noch verschlimmert. Zusätzlich dazu ist es entscheidend, alle Kabelverbindungen sofort zu trennen, um die weitere Stromzufuhr zu unterbrechen.
Reinigung des Handys
Nach dem Ausschalten des Handys sowie dem Trennen der Kabel folgt die korrekte Reinigung. Auch hierbei ist Vorsicht geboten, um das Gerät nicht zusätzlich zu beschädigen.
Die meisten Handy-Hersteller geben ähnliche Reinigungstipps: Verwende ein weiches, fusselfreies Tuch und übe nur mäßigen Druck aus. Bei hartnäckigerem Schmutz kann das Tuch leicht angefeuchtet werden. Achte unbedingt darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Öffnungen des Geräts eindringt.