Druckartikel: Was wirklich hinter den drei roten Herzen bei WhatsApp steckt

Was wirklich hinter den drei roten Herzen bei WhatsApp steckt


Autor: Andrea Blatzky

Deutschland, Samstag, 03. Mai 2025

Nachrichten über WhatsApp enthalten oft Emojis. Neben dem Herz-Emoji ist der Drei-Herzen-Smiley sehr beliebt, dessen Bedeutung unterschiedlich interpretiert werden kann.
Herzmotive sind die beste Wahl, wenn du in Kurznachrichten deine Liebe bekunden oder dein Mitgefühl zeigen möchtest. Mit dem Drei-Herzen-Smiley kannst du sogar mehrere Emotionen ausdrücken.


  • Welche Bedeutungen hat der Smiley mit den drei roten Herzen?
  • Gibt es alternative Symbole?
  • Wie kommen neue Emojis zur Auswahl hinzu?

Die Welt der Emojis ist bunt und facettenreich. Regelmäßig kommen neue Motive dazu. Besonders beliebt sind Smileys, die unterschiedliche Gemütszustände darstellen. Ein Favorit ist das Gesicht mit den drei Herzen. Viele User verbinden diese Grafik mit einer Liebesbotschaft – doch das Motiv kannst du auch für andere Emotionen verwenden. Du wirst überrascht sein, welche Bedeutungen das Drei-Herzen-Emoji noch hat.

Warum wird das Emoji mit den drei Herzen so oft verwendet?

Ein lächelndes Gesicht, das von drei Herzen umrahmt wird – häufig verschicken Verliebte dieses Motiv, wenn sie dem Empfänger ihre Zuneigung ausdrücken möchten. Die Botschaft romantischer Texte erhält mit dem Smiley noch mehr Ausdruck und Leidenschaft. Doch je nach Kommunikationspartner und Nachrichteninhalt gibt es für das Emoji weitere Interpretationen

Bei der Übermittlung positiver Nachrichten an sehr gute Freunde steht das Emoji für Freude und Verbundenheit. Teilst du mit engen Vertrauten unvergessliche Erlebnisse, bringst du deine Sympathie zum Ausdruck und zauberst dem Empfänger oder der Empfängerin ein Lächeln ins Gesicht. Allerdings solltest du den Smiley nur bei der Kommunikation mit Menschen verwenden, mit denen dich eine innige Beziehung verbindet, bei flüchtigen Bekannten kann er für Irritationen sorgen

Daneben gibt es eine dritte Interpretationsmöglichkeit für das charmante Drei-Herzen-Emoji: Den Gesichtsausdruck des Emojis verbinden viele User mit Schüchternheit oder Unsicherheit. Die rötlichen Wangen verstärken diesen Eindruck. Deshalb ist das Emoji perfekt für eine Nachricht, die dich verlegen macht. Das kann beispielsweise ein Kompliment gegenüber einer Person sein, mit der du nur locker befreundet bist.

Gibt es eine Alternative zum Smiley mit den drei Herzen?

Das Emoji ist nur mit den roten Herzen verfügbar, denn es steht symbolisch für Zuneigung und Mitgefühl. Andere Farbkombinationen sind aufgrund des engen Bezugs zum Thema "Liebe" bei diesem Motiv nicht vorhanden und in nächster Zukunft auch nicht vorgesehen. Weil dem Smiley mit den drei roten Herzen mehrere Bedeutungen zugeschrieben werden, ist es eine gute Alternative für positive Emotionen.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Möchtest du eine andere Botschaft versenden, die deine Gefühle beschreibt, gibt es bei WhatsApp weitere Herzsymbole in unterschiedlichen Farben. Jede Variante hat eine andere Bedeutung. Um das gefürchtete Fettnäpfchen zu umgehen, solltest du die Bedeutung der einzelnen Symbole kennen. Besonders bei den Herzen gibt es unterschiedliche Deutungen. Unter anderem steht das gelbe Herz für Hilfsbereitschaft, Glück und Wertschätzung, das grüne Herz wird häufig für Umweltthemen verwendet oder wenn du dich solidarisch zeigen willst. Schwarz bedeutet Trauer und Wut, und hinter dem weißen Herzen verbergen sich Herzensgüte, Frieden und Reinheit. 

Bereits im Jahr 2018 wurde der Drei-Herzen-Smiley in den Katalog aufgenommen und gehört zu den Motiven, die am häufigsten geklickt werden. Wenn es ein Symbol gibt, das du vermisst und gerne an Freunde verschicken möchtest, kannst du einen Vorschlag beim Unicode-Konsortium einreichen. Findet das Gremium deine Idee interessant und ist der Meinung, dass das Emoji häufig verwendet wird, nimmt es deinen Antrag an. Danach wird von den Grafikern eine Skizze erstellt. Die Hersteller entwickeln die fertige Vorlage und nehmen sie in die Liste auf. Das Unicode-Konsortium stellt jeweils im Herbst alle Neuheiten vor, die im darauffolgenden Jahr verfügbar sein werden.

Artikel enthält Affiliate Links