Virtuelles Reisen: Entdecke die Welt bequem von zu Hause aus
Autor: Susy Bergmann
Deutschland, Donnerstag, 27. Februar 2025
Virtuelles Reisen ermöglicht dir, Reiseziele in Sekunden zu erreichen. Dank technischer Innovationen kannst du die ganze Welt und sogar das All erkunden. Und das alles bequem vom Sofa aus.
- Technik macht es möglich: Tiefseetauchen und Weltraumreisen für alle
- So kannst du die Welt virtuell erkunden
- Mehr sehen als real möglich
- Innovation VR-Brillen und VR-Apps
Draußen ist es kalt, nass und dunkel. Der nächste Urlaub liegt in weiter Ferne. Aber das Internet bietet dir viele Möglichkeiten, virtuell zu reisen. Ob als Vorbereitung einer tatsächlichen Reise oder als Abenteuer vom Sofa aus: Wir haben einige Tipps, wie und wo du virtuell neue Orte entdecken kannst. Tipp: Genieße dein Reiseerlebnis mit vorher bereitgestellten landestypischen Snacks und Drinks. Mach ein Event gemeinsam mit Freunden oder Familie daraus.
Technik macht es möglich: Tiefseetauchen und Weltraumreisen für alle
Am Computer oder Mobiltelefon von der Couch aus zu reisen, spart Nerven, Zeit und Geld. Kosten für Flüge und Unterkunft fallen weg. Verspätungen, verlorenes Gepäck, Jetlag oder Sonnenbrand können dir nichts anhaben. Und obwohl auch das virtuelle Reisen einen ökologischen Fußabdruck hinterlässt, dürfte der CO₂-Ausstoß geringer ausfallen als bei einer Flugreise. Du bist bei virtuellen Reisen unabhängig von Jahreszeit und Wetter. Und du erreichst in wenigen Minuten auch Ziele in weiter Ferne.
Überlaufene Reiseziele, wie beispielsweise Venedig, kannst du in Ruhe und ohne Gedränge besuchen. Du hast Zugang zu Orten, die für die Allgemeinheit gesperrt oder nicht erreichbar sind. Sogar eine Reise zur internationalen Weltraumstation ist problemlos machbar. Virtuell kannst du den Amazonas erkunden, den Mount Everest besteigen oder in der Tiefsee tauchen. Und das unabhängig von deinem aktuellen Fitness-Level. Solche Erlebnisse sind auch für Menschen mit körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen möglich.
Um virtuell zu reisen, brauchst du eigentlich nur eine stabile und leistungsfähige Internetverbindung. Mit PC, Tablet oder Smartphone kannst du sofort starten. Wer noch intensivere Erlebnisse möchte, besorgt sich eine Virtual-Reality-Brille. Zwar fehlen sinnliche Erlebnisse wie das Riechen, Anfassen, Schmecken oder die Begegnung mit Menschen vor Ort. Aber als Möglichkeit, Neues zu entdecken, kann VR super sein. Manche nutzen virtuelles Reisen zur Planung und Entscheidungsfindung für die nächste Reise in der realen Welt. Andere sehen es als Möglichkeit, den Horizont zu erweitern. Oder einfach als Anlass zum Träumen.
So kannst du die Welt virtuell erkunden
Webcams mit Echtzeiterlebnis sind inzwischen an den meisten Orten der Welt zentral installiert. Sie geben dir Einblick in Ort, Wetter und aktuelles Geschehen. Auf Wetterseiten wie Wetter.com oder WetterOnline zeigen dir Kameras Orte in ganz Deutschland und der Welt. Auf Plattformen wie Skylinewebcams oder Webcam Galore findest du tausende Live-Webcams aus allen 5 Kontinenten. Du kannst nach Ländern und Orten suchen oder nach Themen und Landschaftstypen (Strände, Skipisten, Städte, etc.). Die meisten Webcams haben keinen Ton, aber mit deiner eigenen Begleitmusik kannst du das Reisefeeling aufpeppen.
Für viele sehenswerte Orte und Naturwunder findest du im Internet 360-Grad-Views oder 360-Grad-Videos. Du kannst dich dort mit Navigationspfeilen oder Maus bzw. Fingerwischen selbst umsehen und die Perspektive wechseln. Mit Tablet oder Smartphone reicht es überwiegend, einfach dein Gerät zu bewegen. Websites von Reiseagenturen – wie beispielsweise DerTOUR – bieten dir mit solchen Views Urlaubsgefühl für zu Hause. Beim Durchstöbern des World Wide Webs stößt du auf viele (häufig kostenlose) virtuelle Touren wie diesen Hubschrauberflug über New York.