Gefährliche Phishing-Welle: PayPal-Nutzer im Visier von Betrügern – so schützt du dich
Autor: Lea Mitulla
Deutschland, Samstag, 01. März 2025
Die Verbraucherzentrale warnt vor einem aktuellen Phishing-Angriff auf PayPal-Kunden. E-Mails mit dem Betreff "Sie müssen Ihre Angaben bestätigen" können gefälscht sein.
Die Verbraucherzentrale warnt derzeit vor einem aktuellen Phishing-Angriff auf Paypal-Kunden. Wer eine E-Mail mit dem Betreff "Sie müssen Ihre Angaben bestätigen" von der Zahlungsplattform bekommt, sollte diese ignorieren.
In der Nachricht wird behauptet, dass eine "ungewöhnliche Aktivität" auf dem Konto festgestellt wurde, inklusive einer Bearbeitungsnummer. Nähere Angaben werden jedoch nicht gemacht, auch keine Anweisungen, wie die Kunden damit umgehen sollen. Es heißt lediglich, man solle den "angezeigten Schritten folgen".
Neuer Paypal-Betrug: So reagierst du richtig
Am Ende der Mail steht ein Button, um sich bei Paypal einzuloggen. Der Link führt vermutlich auf eine Fake-Seite - wer hier seine Daten eingibt, tappt in die Falle.
Der Phishing-Radar der Verbraucherzentrale hat in der E-Mail zahlreiche Alarmsignale gefunden, die auf einen Phishing-Versuch hinweisen:
- unpersönliche oder falsche Anrede ("Hallo Liebe Paypal Kunde!")
- unseriöse Absendeadresse
- Link ohne Bezug zu offiziellen Seiten von Paypal
- Rechtschreibfehler ("zugriff","beschränkung")
- unlogische Sätze ("Zu Ihrer gefahrlosigkeit","berichten Sie sich an")
Die Experten raten, solche Phishing-Nachrichten immer unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Wer sich unsicher ist, kann sein Paypal-Konto direkt über die Paypal-Webseite oder App überprüfen. Den Link in der E-Mail sollte man in keinem Fall anklicken.
Praktisch, aber auch risikoreich: Welche Nachteile hat Paypal?
So praktisch Paypal auch ist, Kunden werden leider oft zum Ziel von Betrügern. Nutzer sollten sich daher den Risiken der Anwendung bewusst sein. Verbraucherschützer warnen zurzeit etwa vor dem Betrug mit der Gastkonto-Funktion. Der Zahlungsdienstleister steckt zudem wegen einer Browser-Erweiterung in Schwierigkeiten.