Druckartikel: "Rundfunkbeitrag": Service auf Website kann richtig teuer werden

"Rundfunkbeitrag": Service auf Website kann richtig teuer werden


Autor: Robert Wagner

Deutschland, Donnerstag, 10. April 2025

Eine inoffizielle Webseite verlangt Gebühren für einfache Serviceleistungen. Die Verbraucherzentrale rät zur Vorsicht.
"dein-rundfunkbeitrag": Die Verbraucherzentrale warnt vor einem Fehler bei der Ummeldung. So soll ein eigentlich kostenloser Service 39,99 Euro kosten.


Die Verbraucherzentrale macht auf die Gefahren der Nutzung der Webseite "dein-rundfunkbeitrag.de" aufmerksam. Während die offiziellen Dienste kostenfrei sind, erhebt diese Seite Gebühren, zum Beispiel 39,99 Euro für eine Adressänderung.

Das Tückische: Die Seite ähnelt stark der offiziellen Online-Service-Stelle der Rundfunkanstalten. Dies ist nicht der erste Fall dieser Art.

Miese Masche beim Rundfunkbeitrag: Kosten im Kleingedruckten versteckt

Die Seite "dein-runfunkbeitrag.de" ist dank Werbeanzeigen in Google-Suchergebnissen zum Thema Rundfunkbeitrag in Deutschland als Topergebnis noch vor der offiziellen Seite des ARD/ZDF-Beitragsservice zu finden. 

Wichtig zu wissen: Beim offiziellen Beitragsservice ist das An- und Abmelden einer Wohnung oder das Ändern von Daten zum Beitragskonto kostenlos. Die entsprechenden Formulare sind direkt unter www.rundfunkbeitrag.de verfügbar. "Dein Rundfunkbeitrag" leistet im Prinzip dasselbe. Kunden und Kundinnen, die den Service nutzen, sehen sich unerwartet mit Kosten von 39,99 Euro konfrontiert. Diese Gebühren werden für das Übermitteln von Formularen an den Beitragsservice erhoben und sind im Kleingedruckten versteckt.

Im Impressum von dein-rundfunkbeitrag.de ist das Unternehmen Digitaler Post Service - FZCO mit Sitz in Dubai angegeben. Die Webseite wird derzeit prominent in den Google-Suchergebnissen beworben, wenn nach Begriffen wie „Rundfunkbeitrag“ gesucht wird. Diese Anzeigen stammen laut Google-Anzeigen-Center von der SSS-Software Special Service GmbH. Interessanterweise ist die Webseite dein-rundfunkbeitrag.de nahezu identisch mit der Seite service-rundfunkbeitrag.de, die ebenfalls von der SSS-Software Special Service GmbH betrieben wird.

Gegen dieses Unternehmen führt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage. Die Betreiber der Seite verweisen jedoch darauf, dass mehrfach klar betont wird, dass es sich nicht um ein Angebot des offiziellen Beitragsservices handelt. 

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, bei der Nutzung solcher Webseiten vorsichtig zu sein und sich direkt an den offiziellen Beitragsservice zu wenden, um unnötige Kosten zu vermeiden.