Druckartikel: TV-Sender werden abgeschaltet: Darauf musst du jetzt unbedingt achten

TV-Sender werden abgeschaltet: Darauf musst du jetzt unbedingt achten


Autor: Jule Goller

Deutschland, Mittwoch, 20. November 2024

Zum 7. Januar 2025 ändert sich der Fernsehempfang für Nutzerinnen und Nutzer des Satellitenrundfunks. Die ARD wird demnach die Distribution von Fernsehinhalten per Satellit in SD-Qualität einstellen, wie sie via "ARD Digital" berichtet.
Fernsehnutzerinnen und -nutzer müssen nun auf einen HD-Empfang umsteigen, möchten sie weiterhin spezifische Programme nutzen.


  • HD-Fernsehen hat sich in Deutschland mehr und mehr etabliert
  • Aufgrund dieser Beliebtheit beendet die ARD im Januar 2025 die simultane Ausstrahlung von HD-TV und SD-TV
  • Empfänger und Empfängerinnen werden aus diesem Anlass dazu aufgefordert, von HD zu profitieren 

Die Verbreitung aller Fernsehprogramme von "Das Erste" und die aller Dritten Fernsehprogramme werden zu jenem Zeitpunkt in SD-Qualität eingestellt, wodurch diese ausschließlich in HD-Qualität aufgenommen werden können.

Woran erkenne ich, ob ich einen HD-Empfang habe?

Laut "ARD Digital" erkennst du einen HD-Sender entweder am Programmnamen oder auch am HD-Corner-Logo. Doch nicht nur das liefert Hinweise auf einen HD-Sender. Zusätzlich ist ein solcher Sender mittels eines HD-Zusatzsymbols zu identifizieren, welches über die Informationstaste deiner Fernbedienung abgerufen werden kann. "HD" bedeutet laut MDCC Magdeburg übrigens "High Definition", "SD" meint hingegen "Standard Definition". 

Als Ausnahmen gelten die Sender NDR, MDR, hr, phoenix sowie Radio Bremen, die im Corner-Logo nicht mit einem HD-Hinweis versehen sind, aber anhand der Senderliste als HD oder SD zu erkennen sind. Fehlt der Zusatz "HD" in dieser Auflistung von Programmen, handelt es sich um einen SD-Sender.

Um HD empfangen zu können, ist ein HD-fähiger Fernseher nötig. Das bedeutet: HD-tauglich beziehungsweise DVB-S2. Alternativ besteht die Möglichkeit des Empfangs über einen geeigneten Receiver, was gemäß "ARD Digital" einen HD-Receiver für Kabelempfang oder einen HD-Receiver für Satellitenempfang umfasst. 

Was nun ab dem 7. Januar 2025 für Satellitenempfänger zu beachten ist

Klar ist somit, dass ab dem 7. Januar 2025 alle Programme der ARD laut "ARD Digital" ausschließlich in HD-Qualität zu empfangen sind, was für Kabelkundinnen und -kunden zur Folge hat, sich dieser Umstellung anzupassen und sich mit dem HD-Empfang vertraut zu machen. 

Zu beachten ist außerdem, dass ein Programm-Abonnement hierfür nicht notwendig ist. Demnach sind die Sender der ARD in HD ebenfalls frei empfangbar, wie das Verbraucher-Magazin "CHIP" aufführt