Druckartikel: WhatsApp führt praktische Funktion ein - Sprachnachrichten in Text umwandeln

WhatsApp führt praktische Funktion ein - Sprachnachrichten in Text umwandeln


Autor: Strahinja Bućan

Deutschland, Freitag, 26. Juli 2024

Für die einen sind Sprachnachrichten unglaublich praktisch, andere sind davon einfach nur genervt. WhatsApp will das Senden von Botschaften nun allen einfacher machen. Doch die neue Funktion des Chat-Dienstes hat auch einen ernsten Hintergrund.


Sprachnachrichten sind für den Absender sehr praktisch, für den Empfänger können sie aber richtig nervig sein. Denn ganz ehrlich: Es dauert viel länger, eine Voicemail abzuhören, als eine SMS zu lesen - und in lauten Umgebungen ist es mit dem Verstehen der Botschaft nicht ganz so einfach.

WhatsApp will da Abhilfe schaffen und testet gerade eine neue Funktion. Das Ziel: die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort für alle Anwender zu erhöhen. Mit dem aktuellen Beta-Update für Android 2.24.15.5 wird Testern die Möglichkeit geboten, Sprachnachrichten in Textform zu konvertieren. Allerdings ist diese Funktion nur für eine ausgewählte Gruppe von Nutzern in bestimmten Ländern verfügbar. Auf die Neuerung machte unlängst das Tech-Portal Chip.de aufmerksam.

Sprachnachrichten transkribieren - Deutsche WhatsApp-User müssen sich noch gedulden

Durch das Update können Betatester Sprachpakete für die Sprachen Englisch, Spanisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch und Hindi herunterladen, um die Abschreibe-Funktion zu nutzen. Das Tool führt die Transkriptionen direkt auf dem Gerät aus, was die Privatsphäre der Nutzer schützt. "Dies sorgt dafür, dass niemand außer dem Nutzer die Sprachnachrichten hören oder die Transkriptionen lesen kann", zitiert Chip.de die Experten des Tech-Blogs WABetaInfo.

Garantiert die besten Tarife zum besten Preis: Jetzt Handytarife mit Check24 vergleichen

Der Hauptzweck der neuen Transkriptionsfunktion besteht darin, die Nutzung von Sprachnachrichten für Menschen mit Hörbehinderungen zu vereinfachen. Diese können nun Sprachnachrichten lesen und aktiv in Gesprächen teilnehmen, die sie sonst möglicherweise verpasst hätten. Zusätzlich ist die Funktion in lauten Umgebungen nützlich, in denen das Abhören von Sprachnachrichten problematisch sein kann.

Das Beta-Update für Android 2.24.15.5 ist bereits im Google Play Store verfügbar. In den kommenden Wochen soll die Transkriptionsfunktion für weitere Nutzer freigeschaltet werden.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon
Artikel enthält Affiliate Links