Zahlreiche Android-Handys unsicher: Smartphone-Besitzer müssen handeln
Autor: Elisa Greubel
Deutschland, Montag, 11. August 2025
Eine Vielzahl an Android-Handys sind potenziell unsicher und du solltest schnell handeln, um deine Daten und Apps zu schützen.
- Viele Android-Handys erhalten keine Sicherheits-Updates mehr
- Dein Gerät könnte dadurch unsicher sein
- Veraltete Apps erhöhen das Risiko
- Schütze deine Daten vor Cyberangriffen
2025 bekommt ein Großteil der im Umlauf befindlichen Android-Handys keine neuen Sicherheitsupdates mehr. Das bedeutet: Auch dein Gerät könnte unsicher sein und du solltest dringend handeln, um deine persönlichen Daten und dein Handy zu schützen.
Warum Android-Handys und Apps unsicher sein können
Die Hauptursache für die Sicherheitslücke bei vielen Android-Geräten ist die Fragmentierung des Betriebssystems. Android läuft in unzähligen Versionen auf Millionen von Geräten. Obwohl neuere Versionen wie Android 15 und Android 16 bereits verfügbar sind oder der Release kurz bevorsteht, haben viele Handy-Hersteller ihre Geräte noch nicht einmal mit den letzten größeren Updates versorgt. Dies führt dazu, dass Millionen von Nutzern Geräte besitzen, die keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr erhalten.
Ein Android-Gerät gilt als unsicher, sobald es keine offiziellen Sicherheitspatches mehr vom Hersteller oder Google erhält. Das Unternehmen veröffentlicht unregelmäßig Daten in seiner Entwicklerumgebung Android Studio. Die neuesten Werte wurden zuerst von 9 to 5 Google entdeckt. Sie zeigen, dass nur etwa die Hälfte aller Android-Geräte (48,7 %) mit Android 13 oder neuer läuft. Das bedeutet im Umkehrschluss: Mehr als die Hälfte aller Android-Handys sind potenziell unsicher, da ältere Versionen wie Android 12 (das noch auf 12,8 % der Geräte installiert ist) seit April 2025 keinen Support mehr erhalten. Du musst also handeln, um dein Risiko zu minimieren und deine Apps zu schützen.
Diese Situation ist problematisch, weil veraltete Software ein riesiges Einfallstor für Cyberkriminelle darstellt. Sie können bekannte Sicherheitslücken nutzen, um auf persönliche Daten, Passwörter, Banking-Informationen oder andere sensible Inhalte zuzugreifen.
Jetzt handeln: Wie Apps auf Android-Handys zur Unsicherheit beitragen
Auch die verwendeten Apps spielen eine Rolle bei der Sicherheit deines Android-Handys. Veraltete Apps oder Apps aus unsicheren Quellen können zusätzliche Risiken darstellen. Während die Betriebssystem-Sicherheit fundamental ist, sind Apps oft die Schnittstelle zu deinen persönlichen Daten und Online-Diensten.
Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf AmazonWenn du eine App aus dem Google Play Store herunterlädst, ist sie in der Regel auf die Kompatibilität mit verschiedenen Android-Versionen ausgelegt. Doch wenn dein Handy selbst unsicher ist, weil es keine System-Updates mehr bekommt, können auch die neuesten Apps das zugrunde liegende Sicherheitsrisiko nicht vollständig kompensieren. Es ist daher ratsam, nicht nur die System-Updates zu beachten, sondern auch deine Apps regelmäßig zu aktualisieren und nur aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen.