Die besten Sicherheits-Apps für den Nachhauseweg - Sicher durch die Nacht
Autor: Josefa Reineke, Julia Sailer
Deutschland, Dienstag, 21. Juni 2022
Mit einer Sicherheitsapp unbeschadet nach Hause kommen: Viele Frauen sind auf eine solche App angewiesen, weil sie sich nachts unsicher fühlen. Diese Möglichkeiten gibt es.
- Life360, Nora & Co: So funktionieren die Heimweg-Apps
- Nützen die Apps etwas?
- Das sind die Alternativen zur App als Heimwegbegleiterin
Bist du schon einmal nicht zur Party gegangen, weil du den Heimweg nicht alleine antreten wolltest? Bist du schonmal den halben Weg gerannt, weil hinter dir gruselige Schritte zu hören waren? Hat dir schonmal jemand aufgelauert oder dich mit einem Spruch belästigt? Die meisten Frauen werden diese und etliche weitere Fragen dieser Art mit Ja beantworten können.
Kein Wunder: Laut einer Umfrage der Organisation Plan International hat jede vierte in einer deutschen Großstadt lebende Frau bereits eine sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum ihrer Stadt erlebt. Viele Frauen fühlen sich unsicher, besonders nachts an unbeleuchteten Orten. Damit du dennoch Spaß haben kannst und nicht auf nächtliche Aktivitäten verzichten musst, gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, dich auf dem Heimweg begleiten zu lassen. Eine beliebte Wahl sind Heimweg-Apps. Diese Dienste gibt es und das können sie leisten.
Die bekanntesten Anwendungen im Überblick
Viele Frauen haben es schon erlebt: Man geht abends nach einer Feier oder einem Date allein nach Hause und bemerkt plötzlich: „Jemand folgt mir.“ Es muss nicht immer Grund zur Sorge sein, doch für den Fall der Fälle gibt es vier hilfreiche Anwendungen, die du kennen solltest.
1) Mit Life360 sicher nach Hause
Beim Dienst Life360 (erhältlich bei Google Play und im Apple Store) können deine angegebenen Kontakte deinen Live-Standort per GPS verfolgen, wenn du ihn teilst. Befindest du dich in Gefahr, bekommen deine Freund*innen über eine Push-Mitteilung mit, wo du dich gerade aufhältst. Zudem gibt es eine Gruppenfunktion, in der auch du den Standort deiner Lieben verfolgen kannst. Eine praktische Funktion von Life360 ist, dass zurückgelegte Wege gespeichert werden. So können deine Kontakte sehen, wo es schon einmal gefährlich geworden ist. Die App ist sowohl im Apple-Store, als auch im Playstore kostenlos.
2) Nora-App: Notruf per Knopfdruck
Nora (Google Play, Apple Store) ist die offizielle Notruf-App der deutschen Bundesländer. Hier kannst du mit einem Knopfdruck einen Notruf bei der Polizei oder der Feuerwehr absetzen. Die App nutzt die Standort-Funktion deines Mobil-Geräts. So können Einsatzkräfte dich auch finden, wenn du selbst nicht genau weißt, wo du bist. In Gefahrensituationen ist es nicht immer möglich, zu sprechen. Deshalb kannst du mit der Nora-App auch einen stillen Notruf absetzen oder jemanden per Chat kontaktieren. Für Apple- und Android-Nutzer*innen ist die App kostenlos.
3) Viola Walk Home: Sichere Heimwegbegleitung per Instagram
Das italienische Start-Up "Viola Walk Home" bietet inzwischen eine Heimwegbegleitung in 16 verschiedenen Sprachen an, darunter auch Deutsch. Die Buchung läuft ganz unkompliziert über Instagram: Sende einfach eine private Nachricht an den Account @violawalkhome und gib an, wo du dich befindest und welche Route du nach Hause nimmst.