Saugroboter bei Stiftung Warentest: Das sind die Testsieger
Autor: Marco Fründt
Deutschland, Freitag, 08. November 2024
Saugroboter und Wischroboter sparen Zeit - doch sie müssen natürlich auch säubern. Stiftung Warentest hat 12 neue Modelle getestet und diese dem großen Saug- und Wischroboter-Test hinzugefügt.
Die Vorstellung bei Saug- und Wischrobotern ist, dass man sich entspannt zurücklehnen und andere Dinge tun kann, während die Roboter das Heim reinigen. Stiftung Warentest hat Saug- und Wischroboter getestet und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Denn wirklich sauber machen die kleinen Helfer in den meisten Fällen nicht.
Welche Geräte sind zu empfehlen und welche nicht? Worauf du beim Kauf eines Saugroboters achten solltest, wer die Test-Gewinner sind und weitere hilfreiche Informationen, erfährst du in diesem Artikel.
12 Saug- und Wischroboter im Test bei Stiftung Warentest 2021
Die Experten von Stiftung Warentest fügen dem großen Saugroboter-Test im Oktober 2021 noch einmal 12 neue Modelle hinzu - wir haben die Ergebnisse für dich und präsentieren dir das Update.
Video:
Bei den neuen im Test handelt es sich um vier reine Sauger und um acht, die über eine zusätzliche Wisch-Funktion verfügen. Die Roboter werden mit Noten von "gut" bis "ausreichend" bewertet, sehr gute Modelle sucht man vergebens
Einen guten Saugroboter bekommst du auch unter 300 Euro - mehr dazu erfährst du in unserem Artikel.
Saugroboter bei Stiftung Warentest: Das sind die besten neuen Modelle 2021
Testsieger unter den neuen Modellen beim Update im Oktober 2021 ist das Modell S6 MaxV* von Roborock, welches nicht nur über eine Saug-, sondern auch über eine Wischfunktion verfügt. Das Modell wird mit der Note "gut" (2,3) bewertet.
Ebenfalls gut: Das Modell Roomba i3+* der Marke iRobot. Dieser Saugroboter wird von den Testern mit der Note 2,4 ("gut") bewertet und punktet vor allem in den Testkategorien "Saugen", "Umwelteigenschaften" und "Sicherheit". "Gut" (2,4) ist zudem das Modell X-Plorer Serie 95 (RR7987)* von Rowenta.