Psychologie: Wie prägen digitale Medien zwischenmenschliche Beziehungen?
Autor: Jule Goller
Deutschland, Dienstag, 20. Mai 2025
Social Media ist beliebt. Digitale Medien haben dabei auch einen Einfluss darauf, wie Menschen ihre Beziehungen im realen Leben führen.
- Psychologie: Soziale Medien beeinflussen zwischenmenschliche Beziehungen
Im Jahr 2025 nutzen 65,5 Millionen Menschen in Deutschland aktiv soziale Medien, was 77,6 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht. Die dominierende Plattform bleibt mit 85,1 Prozent monatlichen Nutzerinnen und Nutzern WhatsApp. Social Media hat dabei ebenfalls einen Einfluss auf die Beziehungen, die im realen Leben geführt werden. Welche Einflüsse sind das?
Parasozialität und Konflikte
Sozialpsychologin Johanna Lisa Degen hat sich intensiv mit digitaler Beziehungsbildung beschäftigt, bei welcher man am Begriff "Parasozialität" nicht vorbeikommt. Laut der Psychologin sind parasoziale Beziehungen beispielsweise solche, welche über Messenger-Dienste oder Dating-Apps vermittelt werden, was nahezu die Hälfte aller Beziehungen umfasst, die in den letzten fünf Jahren entstanden sind.
Parasozialität beinhaltet beispielsweise Internet-Eifersucht. Hier geht es darum, wie viel Zugriff man auf die Daten des Partners oder der Partnerin hat oder um Konflikte, wo emotionale Untreue tatsächlich beginnt. Der sogenannte Präsentationsmodus, der sich darin zeigt, im Netz alle Inhalte schön, interessant und attraktiv gestalten zu wollen, führt dazu, dass auch die Dating-Kultur an Performanceorientiertheit gewinnt.
Neben romantischen Beziehungen finden auch Familien- und Freundschaftsbeziehungen ihren Platz auf modernen Messenger-Diensten. Dabei werden ebenfalls relevante Bestandteile der Beziehung auf digitale Plattformen verlagert. Folglich werden Konflikte seltener in Person ausgetragen, sondern via Social Media.
Soziale Netzwerke als Entspannung
Zunehmend suchen Personen in sozialen Medien Entspannung. Als ständig verfügbarer, sicherer Ort mit vorhersagbaren Inhalten wird das Internet für manche Menschen ein Ort der Beruhigung mit Wohlfühlatmosphäre.