Online Betrug im "Trend": Das machen Kriminelle mit deinen Daten
Autor: Alexander Milesevic, Agentur dpa
Deutschland, Freitag, 18. April 2025
Cyberkriminelle haben es häufig auf sensible Daten abgesehen. Diese nutzen sie für ihre Zwecke. Doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert?
Die globale Welle der Internetkriminalität wird laut Cyberexperten in den nächsten Jahren wohl weiter an Wucht und Dynamik zulegen. Eine steigende Anzahl von Tätern schafft es demnach, ihre echte Identität hinter erfundenen Persönlichkeiten zu verstecken.
"Synthetische Identitäten sind international ein wachsender Trend", sagt Stephen Topliss, Experte für Betrug und Identität beim US-Cybersicherheitsdienstleister Lexis Nexis Risk Solutions.
Datenlecks als Basis für erfundene Identitäten
Die Cyberexperten des Rückversicherers Munich Re erwarten eine weiter steigende "Schadenfrequenz", nicht zuletzt, weil künstliche Intelligenz auch Cyberkriminellen die illegalen Aktivitäten erleichtert. Der Handelsverband Deutschland berichtet von einem zunehmenden Betrugsrisiko für seine Unternehmen.
Doch was ist eine synthetische Identität überhaupt? "Die Täter kombinieren üblicherweise eine erfundene Identität mit realen Daten: echte Kreditkartennummern, Postadressen, Mailkonten oder Telefonnummern, in den USA auch häufig gestohlene Sozialversicherungsnummern", sagt Topliss. Die Daten stammen aus Datenlecks und werden im Darkweb gehandelt.
Daneben existieren zwei weitere Methoden, mit denen die Täter sich falsche Identitäten zulegen: "Es gibt - vor allem auch KI-getrieben - komplett synthetische Identitäten, die zu hundert Prozent erfunden sind", sagt Martin Kreuzer, Cyber-Experte der Munich Re und ehemaliger Ermittler. Und in der dritten Variante werden "verschiedene existierende Identitäten digital gestückelt und zusammengesetzt".
Gestohlene echte Identitäten für die Täter riskanter
Das Ergebnis ist jedoch in jedem Fall dasselbe: Es wird schwieriger, die Täter zu identifizieren. Seit der Corona-Pandemie beobachtet nicht nur Lexis Nexis Risk Solutions ein stetiges Wachstum des Online-Betrugs und anderer Straftaten im Internet.
Antivirusprogramm Bitdefender Total Security 2025 bei Amazon ansehenNoch vor einigen Jahren hätten viele Täter komplett gestohlene Identitäten verwendet, sagt Topliss. "Aber mittlerweile sehen wir sehr viel mehr dieser synthetischen Identitäten. Diese können auf verschiedene Arten und Weisen genutzt werden: zur Einrichtung von Kundenkonten im Online-Handel oder für die Beantragung von Kreditkarten."