Meta AI bei WhatsApp, Instagram, Facebook: Kann ich jetzt noch widersprechen?
Autor: Lea Mitulla
Deutschland, Donnerstag, 29. Mai 2025
Alles, was du jemals auf Facebook und Instagram gepostet hast, landet ab sofort in Meta AI. Was Nutzer zum Start des KI-Trainings wissen müssen.
Der Facebook-Konzern Meta kann ab sofort in großem Stil damit beginnen, sein KI-Modell "Meta AI" mit Nutzerdaten aus Deutschland zu trainieren. Das US-Unternehmen will dazu alle Beiträge, die Nutzer jemals auf Facebook oder Instagram gepostet haben, auslesen, um damit seine KI-Modelle zu verbessern. Dazu zählt alles von den Profil-Informationen und Kommentaren bis hin zu Fotos.
WhatsApp gehört ebenfalls zu Meta, die Chat-Inhalte sind aber verschlüsselt – der Konzern kann sie deshalb nicht verwenden. Allerdings gelten Anfragen an Meta AI als öffentlich und können ebenfalls für das Training genutzt werden. Cybersecurity-Experten sehen den "blauen Ring" in WhatsApp daher äußerst kritisch.
Meta trainiert KI mit Nutzerdaten: Widerspruch noch möglich?
Nutzer mussten kein explizites Einverständnis für die Verwendung ihrer Daten geben, konnten aber Widerspruch einreichen. Die Frist dafür ist jedoch am 26. Mai 2025 ausgelaufen. Du kannst natürlich jederzeit noch widersprechen, deine Daten lassen sich aber nicht mehr aus der KI zurückholen. "Ein Widerspruch danach kann sich also nur noch auf Dinge beziehen, die Sie ab dem Zeitpunkt Ihres Widerspruchs veröffentlichen würden", so die Einschätzung der Verbraucherzentralen.
Für den Widerspruch stellt Meta ein Formular bereit. Facebook- und Instagram-Nutzer wurden bereits per E-Mail oder InApp-Nachricht darüber informiert. Du musst dich in deinem Profil einloggen, um den Widerspruch auszufüllen, einzige Pflichtangabe ist dabei die E-Mail-Adresse, die mit dem Konto verknüpft ist.
Widerspruch gegen Meta AI einlegen: So geht es!
- Du kannst den Link für das Widerspruchsformular direkt aufrufen, für Facebook und für Instagram. Du musst dich zum Ausfüllen aber erst in dein Konto einloggen.
- Wenn du eingeloggt bist sollte das Formular erscheinen. Trage die E-Mail-Adresse deines Facebook- bzw. Instagram-Accounts ein. Das Feld darunter kann frei bleiben.
Sollte das Formular nicht erscheinen, musst du einen kleinen Umweg über die Einstellungen gehen.
Bei Facebook:
- Gehe zu "Einstellungen und Privatsphäre"
- Scrolle nach unten und wähle "Datenschutzrichtlinie" aus
- Suche in der Richtlinie nach dem Wort "Widerspruch", das geht in der App über die Lupe in der oberen oder unteren Leiste und am Computer über Strg+F
- Tippe auf den Absatz "Widerspruchsrecht"
- Die Worte "zu widersprechen" sind mit einem Link hinterlegt, klicke diesen an
- Es öffnet sich eine neue Seite mit der Frage "Bezieht sich deine Anfrage auf KI bei Meta?", wähle dort "Ja"
- Trage deine E-Mail ein (falls nicht schon automatisch ausgefüllt) und klicke auf "Senden"