Druckartikel: Live-Sport-Events bei Netflix streamen: Was übertragen wird - und was das für Netflix bedeutet

Live-Sport-Events bei Netflix streamen: Was übertragen wird - und was das für Netflix bedeutet


Autor: Thomas Grotenclos

Deutschland, Donnerstag, 13. Februar 2025

Netflix geht neue Wege: Immer mehr Live-Sport prägt das Programm des Streaminganbieters. Wir verraten dir alles rund um das aktuelle Programm und die Zukunftspläne von Netflix.
Netflix bietet künftig mehr Live-Sport.


  • Was plant Netflix in Zukunft?
  • Warum fährt Netflix diese Strategie?
  • Kann Netflix sich von den anderen Streamingdiensten abheben?

Mit der Einführung von Live-Sport möchte Netflix neue Zielgruppen gewinnen. Boxkämpfe, American Football und Wrestling sollen nur der Anfang sein. Wir verraten dir, welche Live-Events dich erwarten und welche Vorteile das bringt.

Was plant Netflix in Zukunft?

Netflix hat den ersten Schritt in die Welt der Live-Sportübertragung bereits gemacht, und das mit einem einmaligen Erfolg. Der spektakuläre Boxkampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul erreichte mehr als 60 Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt.

In Zukunft sollen auch Wrestling, American Football und weitere Sport-Events folgen. Der optimistische Ausblick auf neue Einnahmequellen ließ zuletzt auch die Aktie von Netflix um ganze 10 Prozent steigen.

Netflix investiert bereits seit dem vergangenen Jahr vermehrt in Live-Sportübertragungen. Ziel ist es einerseits, die Zielgruppe zu erweitern, und andererseits, die Abwanderungsquote niedrig zu halten. Wer sein Lieblingsteam verfolgen möchte, der braucht dazu eventuell in Zukunft Netflix. 

Warum fährt Netflix diese Strategie?

Diese Entscheidung lässt Netflix sich in den kommenden zehn Jahren ungefähr 5 Milliarden US-Dollar kosten. Darüber hinaus möchte Netflix den Gaming-Fokus erweitern und baut diesen Bereich bereits seit 2021 aus. Der Streamingdienst bietet mehr als 90 mobile Spiele ohne Zusatzkosten an.

Mehr Kunden und somit mehr zahlende Abonnenten führen in aller Regel zu einer verbesserten Marktposition. Mehr Streamer sorgen für höhere Werbeeinnahmen, vor allem da die Events eine hohe Aufmerksamkeit erzielen und Werbetreibende bereit sind, hohe Aufschläge für diese Werbeplätze zu zahlen.

Regelmäßiger Live-Sport bindet die Zuschauer an den Anbieter und sorgt für wiederkehrende Werbeerlöse. Darüber hinaus kann Netflix durch das Abomodell und die eingespielte Werbung noch höhere Erträge pro Kunde erzielen. Das verschafft dem Unternehmen Flexibilität und zusätzliches Kapital, das in weitere Inhalte investiert werden kann.

Kann Netflix sich von den anderen Streamingdiensten abheben?

Die Produktion hochwertiger Inhalte wird in Zukunft immer wichtiger, um sich bei dem großen Angebot an Streamingdiensten eine breite Zuschauerbasis zu sichern. Netflix kann schon jetzt starke Erfolge verbuchen durch Serienhighlights wie Squid Game, Stranger Things, You oder Outer Banks.

Diese Inhalte stellen die Kunden zufrieden, was dem an der Börse mit 400 Milliarden US-Dollar notierten Konzern zugutekommt, da dieser die Preise erhöhen kann.

Den Anfang hat Netflix in den USA gemacht, hier wurden die Preise für das Basis- und das Premiumpaket ohne Werbung von 15,49 auf 17,99 US-Dollar beziehungsweise von 22,99 auf 24,99 US-Dollar angehoben. Bleiben die Kunden trotz der Erhöhung, steigt die Profitabilität weiter rasant an.