Laptop wird heiß : Diese 7 Tipps helfen gegen Überhitzung
Autor: Elias Max Josef Gruber, Julia Sailer
Deutschland, Freitag, 25. Juni 2021
Ein überhitzter Laptop kann schnell zu einem echten Problem werden – nicht nur für deine Produktivität, sondern auch für die Lebensdauer deines Geräts. Du kennst das vielleicht: Mitten im Home Office, bei einer wichtigen Präsentation oder während eines gemütlichen Filmabends wird dein Laptop plötzlich unangenehm heiß.
Wenn der Lüfter hochdreht, ist das immer ein Zeichen, dass der Computer arbeitet. Somit eigentlich etwas Gutes. Doch wenn der Computer über längere Zeit mit Hochtouren arbeitet und das sogar, wenn man eigentlich nur im Internet surft, sollte man sich Gedanken machen. Denn das kann nicht nur unangenehm für den Benutzer werden, auch der Laptop kann dadurch Schaden nehmen. Das ist nicht nur störend, sondern kann auch ernste Folgen für die Hardware haben.
Wenn dein Laptop anfängt, heiß zu laufen, solltest du sofort handeln. In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen hinter der Überhitzung stecken können und welche einfachen, aber wirkungsvollen Tipps dabei helfen, deinen Laptop kühl zu halten. So kannst du sicherstellen, dass dein treuer Begleiter auch weiterhin zuverlässig arbeitet – und du teure Reparaturen vermeidest.
Laptop wird heiß: Mögliche Ursachen
Ein überhitzter Laptop kann auf mehrere Ursachen zurückzuführen sein, die nicht immer sofort ersichtlich sind. Moderne Notebooks sind kompakte Kraftpakete mit leistungsstarker Technik auf engstem Raum. Diese Technik wird oft nur von einem einzigen Lüfter gekühlt, der mit der Zeit durch Staub und Schmutz verstopfen kann. Wenn die Lüftung blockiert ist, erhitzen sich die Komponenten, was zu einer Reduzierung der Leistung oder sogar zu Schäden führen kann. Besonders bei der Ausführung anspruchsvoller Prozesse oder an heißen Tagen steigt die Temperatur schnell an. Daher ist es wichtig, regelmäßig für eine saubere Lüftung zu sorgen, um Überhitzung zu vermeiden.
Video:
1: Die Lüfter sind verschmutzt
Was sich relativ banal anhört, ist tatsächlich meist schon das ganze Problem. Der Lüfter eines Computers zieht Luft von außen in den Laptop hinein. So werden bei enormer Anstrengung Komponenten des Computer heruntergekühlt.
Der Lüfter zieht dabei allerdings nicht nur Luft an: Hausstaub gelangt ebenfalls in den Computer und setzt sich in ihm fest. Somit funktioniert die Kühlung nicht und der Computer wird immer wärmer. Was viele gar nicht wissen: Tabakverschmutzungen setzen sich nicht nur in unserer Lunge ab - auch im Computer richten sie erheblichen Schaden an.
Lösung ist dabei eine simple Reinigung der Lüfter. Laptop aufschrauben - auslüften - wieder zuschrauben. Wer sich das nicht zutraut, sollte im Zweifel aber lieber einen Fachmann fragen. Viele machen das sogar umsonst.
2: Unterlage prüfen
Du solltest ebenso darauf achten, dass die Lüfter immer frei stehen. Giga.de bezeichnet das Schauen von Filmen im Bett oder auf warmen Wolldecken sogar als "Gift" für das Gerät - und damit haben sie nicht unrecht. Denn dein Computer braucht viel frische Luft, und wenn die Lüfter verdeckt sind, wird es dem Gerät unwohl.