Druckartikel: Hitzewelle: Kühlschrank richtig einstellen und Energie sparen

Hitzewelle: Kühlschrank richtig einstellen und Energie sparen


Autor: Josefa Reineke

Deutschland, Mittwoch, 13. August 2025

Moderne Geräte sind nicht von Außenbedingungen beeinflusst, auch bei Hitzewellen bleibt der Energieverbrauch stabil. Lebensmittel optimal lagern ohne unnötig Energie zu verschwenden, ist besonders im Sommer wichtig.
Sommerhitze und dein Kühlschrank: Wie du die richtige Temperatur einstellst und dabei Energie sparst - wir geben dir die nötigen Tipps.


Die Einstellung sollte höchstens eine halbe Stufe kälter sein. Generell empfehlen Hersteller eine Temperatur von fünf Grad Celsius, sieben Grad sind jedoch optimal, um genügend zu kühlen und Energie zu sparen.

Vermeide es, die Kühlschranktür zu oft zu öffnen, um den Energieverbrauch niedrig zu halten. Im Sommer sollten auch Lebensmittel wie Marmeladen, Saucen und Säfte gekühlt werden.

Das ist die richtige Kühlschranktemperatur

Im Sommer wird dem Kühlschrank einiges abverlangt. Was würden wir während der heißen Tage nur ohne ihn tun? Bestimmte Lebensmittel bleiben schließlich nur im Kühlen haltbar. Um Geld und Ressourcen zu sparen, ist es wichtig, die Temperatur des Kühlschranks korrekt einzustellen. Aus einer Pressemitteilung des TÜV Rheinland geht hervor: "In Hitzephasen ist es ratsam, den Kühlschrank auf etwa zwei Grad Celsius einzustellen, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten."

Öko-Test aber sagt etwas anderes. Moderne Geräte würden nicht von der Außentemperatur beeinflusst. Bei neueren Geräten musst du den Regler im Sommer höchstens um eine halbe Stufe höher stellen.

Kühlschrankhersteller empfehlen meist - unabhängig von der Wetterlage - die Temperatur auf fünf Grad Celsius einzustellen. Sieben Grad hingegen sind aber der Optimalfall, bei dem ausreichend gekühlt wird und nur so viel Energie verbraucht wird wie nötig. Das entspricht etwa der Reglerstufe 1 oder 2. Mit einem Thermometer lässt sich dies genau bestimmen.

Tür nicht öfter öffnen als nötig

Den Kühlschrank bei der Hitzewelle vorsichtshalber trotzdem mal kälter stellen? Keine gute Idee. Je stärker das Gerät kühlen muss, desto mehr Strom verbraucht es. Das ist teuer und schlecht für das Klima.

Strom sparen: Smarte Steckdose zum Sparpreis - jetzt bei Amazon ansehen

Versuche auch, die Kühlschranktür bei Wärme nicht zu oft zu öffnen, auch wenn ein kleiner Kälteschwall erfrischend sein kann. Die einströmende Wärme muss immer wieder ausgeglichen werden. Was du aber beachten solltest: Wenn die Temperatur auch nicht zwangsläufig umgestellt werden muss, sollten im Sommer auf jeden Fall auch Lebensmittel in den Kühlschrank, die sonst nicht dort aufgehoben werden müssen, wie Marmeladen, Saucen und Säfte.

Artikel enthält Affiliate Links