Druckartikel: X-Alternative Bluesky führt blauen Haken ein: Verifizierung für alle möglich

X-Alternative Bluesky führt blauen Haken ein: Verifizierung für alle möglich


Autor: Jessica Becker

Deutschland, Dienstag, 22. April 2025

Die X-Alternative Bluesky setzt neue Maßstäbe bei der Verifizierung von Social-Media-Konten. Ein innovatives System soll Sicherheit und Vertrauen fördern.


Den blauen Haken kennen Nutzer sozialer Medien von fast allen Plattformen. Nun führt auch die X-Alternative Bluesky eine neue Form der Verifizierung ein. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde 2023 die erste Verifizierungsebene eingeführt: Einzelpersonen und Organisationen können ihre Domain als Benutzernamen festlegen. Innerhalb kurzer Zeit authentifizierten sich so über 270.000 Accounts.

Jetzt wird das System weiterentwickelt. „Bluesky wird proaktiv authentische und bemerkenswerte Accounts verifizieren und ein blaues Häkchen neben deren Namen anzeigen“, erklärt das Unternehmen. Zudem können ausgewählte unabhängige Organisationen über die Funktion „Trusted Verifiers“ Konten direkt verifizieren. Diese Verifizierungen werden von Bluesky abschließend überprüft.

Blue Sky führt blauen Haken ein: Warum Verifizierung wichtig ist?

Auch Journalisten können sich über die App oder Webseite verifizieren lassen. Den blauen Haken tragen bereits Accounts von US-Medien wie The New York Times oder Wired. Künftig sollen viele weitere verifizierte Konten hinzukommen, um die Plattform und ihre Nutzer authentischer zu machen. Bereits im Dezember hatte Bluesky die Einführung des blauen Hakens angekündigt, nachdem zahlreiche gefälschte Prominenten-Accounts aufgetaucht waren.

In einer digitalen Welt, in der die Authentizität von Informationen und Profilen oft infrage gestellt wird, spielt die Verifizierung eine zentrale Rolle. Ein verifiziertes Konto bietet Nutzern Sicherheit: Sie können darauf vertrauen, dass die Informationen von einer zuverlässigen Quelle stammen. Gleichzeitig hilft die Verifizierung, Fälschungen und Betrug vorzubeugen und das Vertrauen innerhalb der Community zu stärken.

Plattformen wie X (ehemals Twitter) und Instagram nutzen Verifizierungsmechanismen, um prominente Personen, Marken und Organisationen zu identifizieren. Während Twitter den Verifizierungsprozess früher offener gestaltete, ist er inzwischen strenger und stärker kontrolliert. Bluesky hingegen bietet einen Kompromiss zwischen Offenheit und Strenge: Durch die Einbindung unabhängiger Organisationen als „Trusted Verifiers“ wird die Verifizierung schneller und möglicherweise fairer, ohne das Vertrauen zu gefährden.

Was ist Bluesky?

Bluesky ist ein Projekt, das ursprünglich von Twitter ins Leben gerufen wurde, um ein dezentrales Protokoll für soziale Netzwerke zu entwickeln. Ziel ist es, Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten und die Interaktion mit sozialen Medien zu geben. Mitgründer Jack Dorsey und sein Team arbeiten daran, eine zukunftssichere Plattform zu schaffen, die Innovation und Sicherheit vereint.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen