Druckartikel: Vorinstallierte Apps belegen zu viel Speicherplatz: Wie du richtig ausmisten kannst

Vorinstallierte Apps belegen zu viel Speicherplatz: Wie du richtig ausmisten kannst


Autor: Kara Marie

Deutschland, Donnerstag, 18. April 2024

Auf jedem neuen Smartphone sind einige Apps bereits vorinstalliert. Auch wenn du sie nicht nutzt, fressen sie Speicherkapazität. Wie Google dieses Problem angehen möchte.
Manche Apps sind auf deinem Handy schon vorinstalliert.


  • Vorinstallierte Apps benötigen Speicher
  • Kunden frustiert
  • Google reagiert mit Lösungsvorschlag
  • Android 14 mit neuer Funktion
  • Einsatz einer intelligenten Hintergrundblockade

Für jedes große Unternehmen, für Social Media und den öffentlichen Nahverkehr - für alles gibt es eine App. Doch jede App, die auf deinem Handy installiert ist, nutzt natürlich auch Speicherkapazität. Manche Apps hast du auch gar nicht bewusst heruntergeladen, sondern waren sie schon fertig vorinstalliert auf deinem Handy. Viele Nutzer waren frustriert darüber und das Problem ist lange bekannt. Jetzt möchte Google eine Lösung anbieten und will dafür eine intelligente Hintergrundblockade einsetzen. 

Das steckt hinter der neuen Google-Funktion

Die neue Google-Funktion nimmt sich endlich einem altbekannten Problem an: Eine App, die du nicht aktiv gestartet hast, wird im Hintergrund blockiert. So greift diese App auch keine Ressourcen deines Systems an - zumindest, solange du diese App nicht tatsächlich öffnest.

Video:




Diese Herangehensweise bezeichnet chip.de als "vielversprechend", da sie für eine "spürbare Entlastung von Speicherplatz und Akkuleistung" sorgen könnte. 

Android-Neuheit: Im AOSP-Code ist diese Speicher Hilfe schon inklusive

Eingerichtet hat Google diese Hintergrundblockade standartisiert im AOSP-Code, berichtet chip.de. Für die Smartphone-Hersteller (OEMs) bietet Google flexible Lösungen an. Die Hersteller können sich entscheiden, die Funktion zu deaktivieren oder spezielle Apps auf eine Whitelist zu setzen.

Apps, die auf der Whitelist vermerkt sind, bleiben bei der Hintergrundblockade außen vor. So soll die maximale Nutzerzufriedenheit erreicht werden.