Streaming-Dienst Netflix überträgt erstmals Live-Sport - was bedeutet das für die Konkurrenz?
Autor: Alexander Milesevic
Los Gatos, Freitag, 20. Dezember 2024
Der größte und wichtigste Streaminganbieter überträgt nach einigen Showkämpfen über Weihnachten erstmals richtigen Sport. Was bedeutet das für die Medienbranche und für die Sportfans?
Netflix hat jahrelang die Frage hinsichtlich der Übertragung von Live-Sport verneint. Doch nun zeigt sich ein Wandel beim führenden Streaming-Anbieter, der erstmalig echte Sportereignisse präsentiert. Nach Dokumentationen sowie eigens konzipierten Tennis-, Golf- und Box-Events überträgt Netflix am ersten Weihnachtstag weltweit und exklusiv zwei NFL-Spiele.
Für Sport-Enthusiasten könnte dies eine nachteilige Entwicklung sein, da sich der Markt für TV-Sport weiter fragmentiert. Fans von Live-Übertragungen finden es zunehmend schwierig, den Überblick zu behalten, und benötigen mehr und mehr Abonnements. Medien-Experten sind der Meinung, dass sich dieser Trend besonders im internationalen Spitzen-Sport noch weiter verstärken wird.
Netflix zeigt Interesse an Übertragung von Live-Sport - Lage wird unübersichtlicher
Der frühere DFL-Chef und Dyn-Gründer Christian Seifert sagte: "Es sind globale Marken, die globale Rechte kaufen." Zu Netflix' exklusiven Christmas-Games meinte der erfahrene Rechte-Spezialist kürzlich auf dem Kongress "Sport Marke Medien" in München: "Das ist ein Test."
Noch im März hatte Netflix-Manager Gabe Spitzer den Erwerb von NFL-Rechten praktisch ausgeschlossen. "Wir sind noch immer kein Teil des Livesport-Rechte-Spiels - wir konzentrieren uns darauf, großartige Dramen mit grandiosen Geschichten zu kreieren", sagte er der Süddeutschen Zeitung. Spätestens mit den Football-Übertragungen ist Netflix jedoch ein neuer Akteur im Markt.
Hierzulande gibt es bereits zahlreiche etablierte Pay-TV-Angebote im Sport, darunter Sky, DAZN, MagentaSport oder Dyn. Ergänzt werden sie durch Nischenanbieter wie Sportdeutschland.TV oder Sportdigital, die ebenfalls kostenpflichtig sind und das Angebot unübersichtlicher machen.
Sky-Chef sieht "große, wuchtige Player" kommen
Hinter Bezahlschranken bieten RTL+ oder Amazon Prime Video Fußball an, letzterer gilt als Sport-Vorreiter unter den Streaminganbietern. In Deutschland zeigt das Angebot des Handels-Riesen bereits Champions-League-Spiele und das Tennisturnier in Wimbledon.
Mit Netflix, Disney+, RTL+ Premium und mehr: Hier geht es zum SmartStream-Paket von MagentaTV*.
Der nächste bedeutende Streaming-Anbieter, der in den Sportmarkt eintrat, war Apple. Durch einen bemerkenswerten Zehnjahresvertrag im Wert von 2,5 Milliarden Dollar sicherte sich das wertvollste Unternehmen der Welt die weltweiten Rechte der amerikanischen Fußball-Liga MLS für Apple TV+.