Druckartikel: Neue Betrugsmasche auf Instagram: Nutzer locken mit Foto-Honoraren

Neue Betrugsmasche auf Instagram: Nutzer locken mit Foto-Honoraren


Autor: Kara Marie

Deutschland, Montag, 22. April 2024

Vorsicht vor Instagram-Betrug: Falsche Foto-Honorarangebote und Scheinüberweisungen via Paypal täuschen Nutzer und führen zu Geldverlusten.
Auf Instagram kannst du leicht betrogen werden.


  • Neue Betrugsmasche auf Instagram lockt mit Foto-Honoraren
  • Paypal-Überweisungen entpuppen sich als Fälschungen
  • Achtung bei Vorabzahlungen und Geschäftskonto-Anforderungen
  • So erkennst du Fake-Accounts und Betrüger

Eine neue Betrugsmasche bei Instagram verspricht Usern 500 Euro für ein Foto, das als Vorlage für ein Gemälde dienen soll. Die Bezahlung soll über Paypal erfolgen, doch die Bestätigungsmail ist eine Fälschung. Die Betrüger geben vor, dass das Konto des Nutzers auf ein Geschäftskonto umgestellt werden muss und bitten um eine zusätzliche Überweisung von 200 Euro. Im Endeffekt verliert der User 200 Euro und bekommt kein Geld für sein Foto. Betrüger nutzen oft Fake-Accounts. Nutzer sollten bei solchen Angeboten skeptisch sein und keine Vorabzahlungen leisten.

Achtung bei Kaufangeboten über Paypal

Im Vergleich mit anderen Modus Operandi ist die Instagram-Falle ein wenig komplizierter: Ein angeblicher Künstler bietet dir 500 Euro für ein Foto, das als Vorbild für ein Gemälde fungieren soll. Was sich nach einem großen Lob anhört, entpuppt sich am Ende des Tages als Falle.

Video:




Die Bezahlung soll über Paypal erfolgen. Daher fragen dich die Kriminellen über Instagram nach deiner E-Mail-Adresse. Zunächst erweckt es auch den Anschein, als würdest du 500 Euro für dein Foto bekommen.

Du erhältst eine Bestätigung per Mail von Paypal - zumindest sieht es so aus. Denn die Mail ist eine Fälschung.  

Plötzliche Probleme bei der Überweisung

Bei der Bezahlung tritt auf einmal ein Problem auf. Das ist typisch für die Betrugsmaschen via Paypal. Nach der ersten Mail folgt eine zweite mit der Anmerkung, der Status deines Kontos sei "nicht der eines Geschäftskunden", zitiert Techbook aus der Mail. Dadurch werde das Konto eingeschränkt und der Betrag über 500 Euro kann nicht gutgeschrieben werden. Auch hier tarnen sich die Betrüger als Paypal, um dich und andere Menschen zu täuschen.

Um das Problem zu lösen, sollst du dein Konto in ein "Geschäftskonto" umwandeln. Dazu sei es aber notwendig, den Künstler um eine weitere Überweisung von 200 Euro zu bitten. Wenn man schon nicht die Fehlermeldung als kurios empfinde, sollte man spätestens hier stutzig werden. 

Eine E-Mail, die vermeintlich von Paypal stammt, bestätigt dann den Zahlungseingang von 200 Euro, beschreibt Techbook die Funktion der Masche weiter. Damit du nun aber die 500 Euro bekommst, sollst du die 200 Euro zurück an den Künstler überweisen. Befolgst du diese Anweisung, sind 200 Euro futsch. Von den 500 Euro Foto-Honorar fehlt jede Spur

So erkennst du den Betrug

Um einen Betrug auf Instagram zu erkennen, gibt es ein paar Faustregeln, die du dir merken kannst. Sei grundsätzlich skeptisch, wenn dir ein Unbekannter Geld anbietet. Sobald Komplikationen ins Spiel kommen, solltest du wach werden. Zahle niemals Geld im Voraus, wenn du eigentlich Geld erhalten solltest. Schaue dir das Profil genau an, denn Kriminelle arbeiten in der Regel mit Fake-Accounts. 

Anhand des Profils kannst du einen Betrüger oftmals schon enttarnen. Hinweise können ein sehr neues Profil und kaum Aktivität sein. Interessant ist auch, wer dem Profil folgt. Handelt es sich um echte Personen oder unauthentische Profile? Finden Interaktionen statt? Gibt es beispielsweise Kommentare oder Likes? Ist das nicht der Fall, solltest du misstrauisch sein. 

Diese Merkmale können zwar ein Hinweis sein auf ein betrügerisches Profil, sind aber umgekehrt nicht automatisch Beweis für seine Authentizität. Betrüger stecken oft viel Energie in ein solches Fake-Profil. Wenn du einen solchen Betrug entdeckst, erstatte bitte Anzeige bei der Polizei