WhatsApp Lesebestätigung: So schaltest du die blauen Haken aus

1 Min
WhatsApp hat die blauen Haken als Lesebestätigung abgeschafft.
WhatsApp hat die blauen Haken als Lesebestätigung abgeschafft.
Sina Schuldt/dpa (Symbolfoto)

Die blauen Haken, die auf WhatsApp als Lese- oder Abhörbestätigung gelten, wurden abgeschafft. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

  • WhatsApp schaltet blaue Haken als Bestätigung bei Sprachnachrichten ab.
  • Wer die Lesebestätigung deaktiviert hat, bekommt auch keine Lesebestätigung mehr von Kontakten. 
  • Zudem gibt es bald noch weitere neue Features bei WhatsApp. 

Audio wird aufgenommen.... schwups, da ist sie. Die Sprachnachricht. Jetzt abwarten, bis das Gegenüber sie angehört hat. Bisher konnte man das immer gut überprüfen.

Wenn die Sprachnachricht angehört wurde, erschienen blaue Haken angezeigt, was bedeutete, dass die Nachricht angehört wurde. Der Absender konnte so immer direkt sehen, ob der Empfänger die Nachricht abgehört hat - auch wenn man die Lesebestätigungen für normale Textnachrichten deaktiviert hat. Das hat sich jetzt geändert. WhatsApp hat die blauen Haken für Sprachnachrichten abgeschaltet, wenn man die Lesebestätigung deaktiviert hat. Hat man sie weiterhin aktiviert, ändert sich nichts. 

WhatsApp schaltet die blauen Haken bei Sprachnachrichten ab 

Schon seit längerem lassen sich die blauen Häkchen mithilfe einer WhatsApp-Funkion umgehen. Wichtig dafür ist die Einstellung "Lesebestätigung": Wird diese deaktiviert, sind die blauen Häkchen nicht mehr sichtbar. Bislang galt das jedoch nur für Textnachrichten. Sprachnachrichten hingegen wurden weiterhin ganz automatisch mit den blauen Haken versehen, sobald sie angehört wurden. 

Für den Absender ist daher nicht mehr erkennbar, ob die Nachricht schon angehört wurde. Wer weiterhin die blauen Haken sehen möchte, muss die WhatsApp-Einstellung "Lesebestätigung" aktiviert lassen. Dabei ist zu beachten, dass auch der Empfänger diese Einstellung aktiviert haben muss: "Nur wenn beide Parteien die Funktion aktiviert haben, tauchen die blauen Haken jetzt wieder auf", erklärt giga.de.

Lesebestätigung ade: So deaktivierst du die blauen Häkchen 

Wer sich mehr Privatsphäre während des Chattens wünscht, kann in wenigen Schritten die Lesebestätigung bei WhatsApp deaktivieren. So geht's:

  • Öffne WhatsApp
  • Öffne den Menüpunkt "Einstellungen"
  • Klicke den Punkt "Account"
  • Wähle den Punkt "Datenschutz"
  • Deaktiviere die "Lesebestätigungen"

Das könnte dich auch interessieren: Diese 4 Einstellungen sorgen für mehr Privatsphäre auf WhatsApp

Hast du diese Einstellung vorgenommen, kannst dein Gegenüber nicht mehr sehen, ob du Nachrichten oder Memos bereits gesehen hast und du kannst dir nun in Ruhe deine Sprachnachrichten anhören