Apple stellt iPhone 16 vor: Dafür ist der unbekannte neue Knopf da
Autor: Alexander Milesevic, Agentur dpa
Cupertino, Sonntag, 29. Sept. 2024
Mit dem iPhone 16 hat Apple sein neustes Smartphone-Modell vorgestellt, das den Konzern in die KI-Ära katapultieren soll. Nutzer in Europa müssen aber vorerst auf wichtige Funktionen verzichten.
Apple setzt bei seinen neuen iPhones auf bessere Kameras und Künstliche Intelligenz. Nutzer in der Europäischen Union werden viele der neuen KI-Funktionen allerdings zunächst nicht erleben. Der Konzern begründet dies mit rechtlichen Unsicherheiten aufgrund des neuen Digitalgesetzes DMA. Mit neuer Software für die AirPods-Ohrhörer könnte Apple gleichzeitig den Hörgeräte-Markt aufmischen, auch in Deutschland.
Insgesamt behalten das iPhone 16 und das hochwertigere iPhone 16 Pro weitgehend das Design der Vorgänger-Modelle bei. Die beiden Kameras des Standard-Modells sind jedoch wieder in einer Linie nebeneinander angeordnet, wie es einst beim iPhone X der Fall war. Mit dem neuen Kamerasystem können die Telefone nun auch dreidimensionale Videos für Apples Computer-Brille Vision Pro aufnehmen.
Neue Sprachen für "Apple Intelligence" beim iPhone 16 - Deutsch nicht erwähnt
Im Inneren gibt es neue Chips und mehr Arbeitsspeicher. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass die neuen Funktionen mit Künstlicher Intelligenz auf den Geräten flüssig laufen. Von den früheren Modellen ist lediglich das iPhone 15 Pro leistungsstark genug für "Apple Intelligence". Der Startpreis des Standard-Modells des iPhone 16 bleibt unverändert bei 949 Euro.
Diese neuen Features der KI sollen es ermöglichen, in der Vorschau von E-Mails und Textnachrichten kurze Zusammenfassungen zu geben, individuelle Emoji-Symbole aus Texteingaben zu erstellen und Informationen auf Zuruf herausfischen. Die Foto-Mediathek-Suche soll durch die Analyse des Bildinhalts erheblich verbessert werden. Unklar ist jedoch, wann diese fortschrittliche Apple-KI nach Deutschland kommt.
Bislang funktioniert "Apple Intelligence" ausschließlich auf Englisch. Bei dem Event kündigte Apple für das kommende Jahr mehrere weitere Sprachen an, "darunter" Französisch, Spanisch, Chinesisch und Japanisch. Deutsch wurde dabei nicht explizit genannt.
iPhone verkaufen: Jetzt Ankaufspreis checkeniPhone 16 enthält neuen Knopf
Ein neuer Knopf ist die auffälligste Veränderung des iPhone-Designs seit Jahren. Er dient zur Kamera-Steuerung und kann mehr als nur die Kamera auslösen. Apple möchte damit die Nutzer ermutigen, mithilfe von KI mehr über ihre Umgebung zu erfahren.
Der Knopf beim iPhone 16 funktioniert ähnlich wie bei Fotokameras: Beim Durchdrücken wird ein Bild aufgenommen, ein leichter Druck aktiviert einen Schieberegler auf dem Bildschirm. Damit kann man zum Beispiel den Zoom oder Farbeffekte steuern, ohne dafür wie bisher auf den Bildschirm tippen zu müssen. Auch kann man mit Hilfe des Knopfes schnell zwischen Foto- und Video-Modus wechseln.