Harry Potter - Wizards Unite: So gut ist der Pokémon Go-Nachfolger wirklich
Autor: Redaktion
Franken, Mittwoch, 26. Juni 2019
Die Entwicklerstudios "Niantic" und "Warner Bros Games" haben einen Pokémon-Go-Nachfolger veröffentlicht: Seit Samstagmorgen ist das neue Handy-Spiel "Harry Potter: Wizards Unite" auf dem Markt und erobert Smartphones auf der ganzen Welt. Alle Infos zu "WIzards Unite" finden Sie hier!
Lang haben die Fans gewartet, doch nun ist es soweit: "Harry Potter: Wizards Unite" wurde endlich veröffentlicht und ist ab sofort auch in Deutschland spielbar. Das Entwicklerstudio "Niantic" versucht, in Kooperation mit "Warner Bros Games", an den Millionenerfolg von "Pokémon Go" anzuknüpfen und seinen nächsten Spielehit zu landen. Pokémon Go wurde im Google Play Store mehr als 100 Millionen mal heruntergeladen, und auch Wizards Unite kann schon nach knapp drei Tagen mehr als 1 Millionen Downloads vorweisen (Stand: 25. Juni 2019). Doch worum geht es eigentlich im Pokémon-Go-Nachfolger?
Wizards Unite: Eintauchen in die Harry-Potter-Welt
Mit den Harry-Potter-Lizenzen von Warner Bros hat Niantic einen dicken Fisch an land gezogen. Die Entwickler haben die Rechte am vollen Umfang der Zaubererwelt von Bestsellerautorin J.K. Rowling und können verschiedenste Elemente aus Buch und Film in das Spiel ei nbringe n.
Mit Wizards Unite kann der Spieler tief in der Welt rund um Harry Potter versinken. "Wir wollen den Spielern das Gefühl geben, dass sie wirklich Teil der Geschichte in Harry Potter: Wizards Unite sind", erklärt Steve Garvin, Design Director von Warner Bros Games.
Zaubertränke, Kobolde und magische Gegenstände: Das Spielsystem von Wizards Unite
Wizards Unite ist der Nachfolger von Pokémon Go. Doch wie schlägt sich der Newcomer im Vergleich zu seinem Vorgänger? Auf den ersten Blick gibt es keinen großen spielerischen Unterschied zwischen den beiden Apps: Nach einem kurzen Tutorial erscheint eine virtuelle Landkarte, welche verknüpft ist mit den Koordinaten der realen Welt. Nun kann man mit seiner Spielfigur durch die Lande ziehen und verschieden Aktionspunkte erforschen. Was bei Pokémon Go noch PokéStops oder Arenen waren, sind nun Gewächshäuser, Festungen und Gaststätten. Dort stellt man sich verschiedenen Herausforderungen, erntet Pflanzen oder lädt seine Zauberenergie auf, um weiterspielen zu können.