Millionen Handys vor Support-Aus - sie solltest du auf keinen Fall kaufen
Autor: Alexander Milesevic
050 Suwon, Donnerstag, 05. Juni 2025
Bestimmte Samsung-Galaxy-Modelle verlieren bald ihre Update-Unterstützung. Erfahrungen zeigen, dass Sicherheitslücken entstehen können.
Jedes Jahr verlieren bestimmte Handy-Modelle ihre Update-Unterstützung. Der südkoreanische Hersteller Samsung bereitet sich auf das Ende der Software-Unterstützung für die Galaxy Note 20-Serie vor. Für die Modelle Galaxy Note 20 und Galaxy Note 20 Ultra steht voraussichtlich noch ein letztes Sicherheits-Patch in den kommenden drei Monaten bevor. Danach wird die reguläre Unterstützung eingestellt. Das letzte Update wird voraussichtlich im Sommer oder Herbst 2025 ausgerollt - zuvor erhalten aber auch noch vier andere Handys des Herstellers ihr letztes Update. Für Besitzer dieser Geräte stellt sich nun die Frage, wie sie mit dem Support-Ende umgehen sollten.
Die Galaxy Note 20-Modelle, die ursprünglich im August 2020 auf den Markt kamen, haben ihre vierjährige Update-Garantie bereits überschritten. Obwohl Samsung nur vier Jahre Sicherheitsupdates für die Note 20-Serie zugesagt hatte, verlängerte der Elektronikkonzern die Unterstützung mit Sicherheitsupdates deutlich über den angekündigten Zeitraum hinaus. Die großen Android-Versionsupdates endeten jedoch bereits 2022 mit Android 13. Seitdem erhielten die Geräte nur die Sicherheitsupdates.
Unterstützung für beliebte Galaxy Note-Reihe endet - Samsung rät zum Modell-Umstieg
Es sind nicht die ersten Handys der Galaxy-Reihe, die keine Android-Updates mehr erhalten. Angaben des Technik-Portals Chip zufolge sollen mit dem für 2025 angekündigten Upgrade auf Android 15 die Betriebssystem-Updates für die Galaxy A14-Geräte enden. Demnach sollen sie nur noch für die nächsten zwei Jahre Sicherheitsupdates erhalten. Dann werde der Support wohl vollständig eingestellt, hieß es.
Das Ende der Software-Unterstützung bedeutet nicht, dass die Geräte nicht mehr funktionieren. Allerdings werden Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen, was die Sicherheit der persönlichen Daten und die Kompatibilität mit zukünftigen Apps und Diensten riskiert.
Wie Chip berichtet, könnte Samsung in Ausnahmefällen weiterhin Sicherheitsupdates bei schweren Bedrohungen bereitstellen. Ob das auch passieren wird, war zunächst jedoch unklar.
- Nutzer, die weiterhin ihre Note 20-Geräte verwenden möchten, sollten deshalb zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Experten empfehlen Folgendes:
- richte eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein
- installiere nur Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen
- verwende starke und unterschiedliche Passwörter
- lasse bei Links und E-Mails besondere Vorsicht walten
Samsung rät den Nutzern zum Ende der Galaxy Note-Ära, über ein Upgrade auf neuere Modelle nachzudenken. Die aktuellen Geräte der S-Reihe, wie das Galaxy S25, erhalten sieben Jahre Software-Support, was deutlich länger ist als bei den älteren Modellen. Aber auch andere Smartphones werden zukünftig länger Updates erhalten. Grund dafür sind neue Regeln, die ab dem Juni 2025 in der Europäischen Union gelten. Wer ein altes Handy hat, sollte dieses jedoch nicht wegwerfen - dann alte Smartphones können echte Schätze sein.