Google schließt "hochriskante" Sicherheitslücken - Ist dein Browser auf dem neuesten Stand?
Autor: Kevin Kosmann
Deutschland, Donnerstag, 18. Januar 2024
Die Entwickler von Google haben vor kurzem mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Eine davon wurde bereits von Hackern ausgenutzt. Nutzer einiger Browser sollten lieber sofort reagieren.
Im Hause Google verändert sich zum Jahresbeginn einiges. Unter anderem wird bald eine beliebte Funktion bei Google Maps gelöscht. Fast zeitgleich rollt Google ein Feature still und heimlich aus. Wie Heise Online berichtet, haben die Entwickler von Google momentan andere Probleme, als Updates auszurollen und Funktionen zu löschen.
Google hat kürzlich Sicherheitslücken in seinem Browser Chrome behoben, wobei eine davon bereits von Hackern ausgenutzt wurde.. Nutzer von Chrome, sowie darauf basierende Browser, sollten so schnell wie möglich reagieren. Um welche Sicherheitslücken es genau geht, verraten wir dir hier.
Sicherheitslücken bei Google - Chrome, Opera und Microsoft Edge betroffen
Anwender von Chrome oder darauf aufbauenden Programmen wie Microsoft Edge oder Opera sollten sofort überprüfen, ob ihr Browser die aktuellste Version besitzt. Grund sind dafür mehrere, zum Teil auch schwerwiegende Sicherheitslücken des sogenannten "Javascript-Engine V8". Eine der Lücken wurde dabei sogar schon von Hackern ausgenutzt.
Video:
Diese bereits angegriffene Schwachstelle bezieht sich laut Google auf "einen Speicherzugriff außerhalb der vorgesehenen Grenzen in der Javascript-Engine V8". Einfach ausgedrückt, können dadurch Dritte auf Daten der Nutzer zugreifen. Allerdings gibt es außer dieser Aussage keine weiteren Äußerungen von Seiten des Internet-Riesen.
Eine weitere Angriffsmöglichkeit bietet eine Schwachstelle, die von manipulierten Webseiten ausgenutzt werden können. Darunter werden Seiten verstanden, bei welchen der Code von Dritten verändert wurde, um davon zu profitieren. So können Nutzerdaten unfreiwillig übertragen oder sogar Malware installiert werden. Des Weiteren können Pop-Up-Meldungen eingeblendet oder User ungewollt auf weitere Seiten geschickt werden.
Google zahlt 16.000 US-Dollar Belohnung: Nutzer entdeckt "hochriskante" Schwachstelle
Eine dritte und nach Aussage von Google "hochriskante" Sicherheitslücke bezieht sich auch auf die V8-Engine. Wie Heise Online berichtet, wurde diese nicht von Google selbst, sondern von einem Nutzer gemeldet. Der Entdecker erhielt von Google demnach eine Belohnung in Höhe von 16.000 US-Dollar.
Aufgrund der Meldungen der bekannten Lücken hat Google vor kurzem ein Update für Chrome veröffentlicht. Dieses soll unter anderem die als "hochriskant" eingestufte und alle anderen Sicherheitslücken schließen.