Google Maps: Mit diesen fünf Einstellungen, wird die App effektiver
Autor: Redaktion
Franken, Dienstag, 11. Juni 2019
Das Smartphone hat bereits für viele Autofahrer das herkömmliche Navigationssystem ersetzt. Vom Handy aus kann man sich wunderbar per Google Maps navigieren lassen. Fünf Tipps und Tricks, wie Sie die Navigationsapp noch effektiver nutzten, erfahren Sie bei inFranken.de.
Landkarten waren gestern: Während man früher bei der Fahrt in den Urlaub noch die Karten ausrollen musste, wird heute jede Reise digital unterstützt. Google Maps ist einer der größten Anbieter im Bereich der Online-Navigation und hat in vielen Autos schon den Platz des Navigationssystems eingenommen. Abgesehen von den oberflächlichen Funktionen, gibt es zahlreiche praktische Einstellungen, die weitesgehend unbekannt sind. Wir haben für Sie fünf interessante Features herausgesucht, die jeder Google Maps-Nutzer kennen sollte.
Google Maps: Umgehen von Rush-Hours
Es gibt wenige Dinge im Straßenverkehr, die einen Autofahrer mehr nerven als Stau. Endloses Warten, verbunden mit lästigem Stop-and-Go-Verkehr, bei dem man sich eigentlich kaum von der Stelle bewegt. Google versucht seinen Nutzern etwas unter die Arme zu greifen und hilft bei der Umgehung von stark befahrenen Verkehrsabschnitten.
Sobald Sie Ihr Ziel eingegeben haben und Google Maps Ihre Route berechnet hat, erscheint unterhalb der Karte ein Fenster mit mehreren Buttons. Hier finden Sie unter "Details" eine genaue, schriftliche Beschreibung der Route und ein Balkendiagramm, das prognostiziert, zu welchen Uhrzeiten die Bewältigung der Strecke am längsten dauert. Somit können Sie mögliche "Rush Hours" schon im Vorhinein erkennen und umfahren.
Neben der Rush-Hour können Sie auch sehen, wo gerade Staus durch Baustellen oder Unfällen sind. Diese werden bei Google-Maps durch Farben und Symbole gekennzeichnet.
Google Maps: Erleichterte Parkplatzsuche
Wer oft mit dem Auto in der Stadt unterwegs ist, der weiß, wie lange die Suche nach einer passenden Parkmöglichkeit dauern kann. Doch auch für dieses Problem bietet Google Maps eine Lösung an.