Deshalb funktioniert Google Maps nicht mehr wie gewohnt
Autor: Karel Anton Jupke
Deutschland, Freitag, 15. März 2024
Wer aktuell Google Maps nutzt, hat es vielleicht schon bemerkt: Die Plattform funktioniert an vielen Stellen nicht wie gewohnt. Grund hierfür ist eine neue Richtlinie.
Die Online-Plattform Google Maps des US-amerikanischen Technologieriesen Google läuft auf einmal ganz anders und nicht mehr wie jahrelang gewohnt. Viele Nutzer haben dies schon bei der Routenplanung im Auto oder während der Restaurantsuche fürs Abendessen bemerkt. Es gibt zwar Möglichkeiten, einige Funktionen zurückzubekommen, doch nicht alles wird wie früher.
Wer bisher im Internet eine konkrete Adresse, Firma oder ein Café suchte, der bekam zuerst und meist ganz oben eine interaktive Karte von Google Maps angezeigt. Dort konnte geklickt werden, um den Kartendienst direkt zu öffnen und beispielsweise eine Route zu starten oder ÖPNV-Verbindungen zu sehen. Jetzt wurde allerdings eine größere Umstellung vollzogen und es ist nur noch ein fixes, nicht bewegliches Bild des Kartenausschnitts der gesuchten Anschrift zu sehen. Wie das Magazin Stern berichtet, funktioniere darüber hinaus auch das automatische Vorschlagen der jeweiligen Adressen eigener Kontakte nicht mehr - ebenso wie andere persönliche Features und die beliebte Fahrmodusfunktion. Mehr kannst du hier lesen.
Umstellung bei Google Maps: Das steckt dahinter
Der Grund für die veränderte Funktionsweise der Online-Plattform ist eine neue Richtlinie der Europäischen Union (EU) namens "Digital Markets Act (DMA)". Nach diesem Gesetz über digitale Dienste müsse Google zusammen mit anderen Internetgiganten wie Meta und Apple ausgeweiteten Verpflichtungen bei ihren Angeboten innerhalb der EU nachkommen, heißt es in einer Pressemeldung der Europäischen Kommission. Es solle ein "Regulierungsinstrument" sein.
Video:
Die Auflagen zielen laut Pressemeldung darauf ab, die Handlungsfähigkeit der Nutzer und den Minderjährigenschutz zu stärken. Daneben wolle die EU eine sorgfältigere Moderation von Inhalten, weniger Desinformationen sowie mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht haben. Explizit durchgesetzt werden solle das Gesetz "mithilfe einer europaweiten Aufsichtsstruktur".
Für Google bedeutet der DMA jetzt konkret, dass die zahlreichen Unterdienste wie Flights, Maps oder YouTube untereinander nicht mehr ohne Einverständnis verknüpft werden dürfen. Der Konzern hat dadurch jede Menge Nutzerdaten gesammelt und konnte sowohl perfekt zugeschnittene Werbung schalten als auch die Möglichkeit einer bequemen Verwendung aller Angebote eröffnen.
So bekommst du die meisten Funktionen bei Google Maps zurück
Bei Maps tauchte beispielsweise schonmal ein Routenvorschlag zu einem Restaurant auf, über das sich zuvor bei YouTube eine Dokumentation angeschaut wurde. Im Kontext personenbezogener Datenanalysen und des Nutzerschutzes war das für die EU nun nicht mehr tragbar.
Damit dir angepasste Vorschläge wieder im Kartendienst angezeigt werden, kannst du Google das Teilen und Verwenden deiner Daten wieder erlauben. Wenn du eingeloggt bist, dann geht das in den Synchronisationseinstellungen deines Accounts. Aber: Die zentrale Funktion der interaktiven Karte bei einer Internetsuche bekommst du auch dadurch nicht zurück. Maps muss separat geöffnet werden.