Druckartikel: Spam-Anrufe durch Betrüger: Bei diesen Nummern solltest du nicht ans Telefon gehen

Spam-Anrufe durch Betrüger: Bei diesen Nummern solltest du nicht ans Telefon gehen


Autor: Alexander Milesevic

Deutschland, Mittwoch, 18. Dezember 2024

Anrufe von unbekannten Nummern können lästig sein und von Betrügern genutzt werden. Manchmal sind die Nummern aber auch zu sehen und werden immer wieder für kostspielige Fallen genutzt. Dann sollten Nutzer sofort reagieren.
Betrüger versuchen über Anrufe häufig, an die persönlichen Daten ihrer Opfer zu kommen oder sie zum Abschluss von unseriösen Verträgen zu bringen.


Mit Anrufen versuchen Betrüger immer wieder, persönliche Daten auszuspionieren oder ihre Opfer bei einem Rückruf in eine kostspielige Falle zu locken. Viele neuere Smartphones sind mittlerweile fähig, solche Spam-Anrufe automatisch zu identifizieren und warnen direkt mit einer "potenzieller Spam"-Meldung auf dem Display. In Deutschland sind Werbeanrufe ohne ausdrückliche Zustimmung rechtlich untersagt. Betrüger versuchen deshalb, durch ständiges Wechseln ihrer Telefonnummern, der Spam-Erkennung zu entgehen.

Abhilfe schaffen können Websites wie cleverdialer.de oder tellows.de. Dort können Nutzer ihre eingeben und nachprüfen, ob andere User bereits Erfahrungen mit dieser Nummer gemachten haben. Neben der Nummer lassen sich auch Details zur Art des Anrufs – wie Werbeanrufe, Umfrageversuche oder vermeintliche Gewinnspiele – ablesen. Damit können User abwägen, ob sich ein Rückruf lohnt.

Diese Telefonnummern sind durch Betrugsmaschen aufgefallen

Wie aus der tellows.de-Datenbank hervorgeht, sind folgende Nummern durch Betrugsmaschen auffällig geworden:

03080098648

  • Anrufer: Apothekerbund
  • Betrugsmasche: Vorgebliche Gesundheitsumfrage mit angeblichen kostenlosen Zeitungsabos als "Aufwandsentschädigung".

Video:




+16465535819

  • Anrufer: Immobilien-Anruf New York
  • Betrugsmasche: Ein Call-Center, das mit veralteten Immobilienanzeigen Wohnungen anpreist.

022166951483

  • Anrufer: EWE Energiezentrale
  • Betrugsmasche: Gibt sich als Energieanbieter aus Köln aus, der unseriöse Stromtarife anbietet.

01637875622

  • Anrufer: Gewinnspiel
  • Betrugsmasche: Anspruch auf ein vermeintliches Gewinnspiel-Abo, das ohne sofortige Zahlung für zwölf Monate kostenpflichtig verlängert wird.

069222224635

  • Anrufer: Energieportal
  • Betrugsmasche: Vermeintliches Energieunternehmen, das per Kaltakquise alternative Energiequellen bewirbt.

017688854744

  • Anrufer: O2
  • Betrugsmasche: Datenbetrug und Masche, wobei ein "Ja" missbraucht wird, um Scheinverträge abzuschließen. Die Anrufer treten als O2-Mitarbeiter auf und fragen nach persönlichen Daten.

053120970053

  • Anrufer: Strafverfolgungsbehörde
  • Betrugsmasche: Täuschungsversuche mittels Computeransage, die vorgibt, von Europol zu sein. Diese Nummer wird manchmal auch für andere betrügerische Zwecke verwendet, wie angebliche Finanz- oder Kryptoberatungen.
Ohne Vertragsbindung und mit voller Kostenkontrolle: Die aktuellen Prepaid-Tarife der Telekom in der Übersicht

Einige Betroffene berichten, den Spam-Anrufern unter Druck gesetzt worden zu sein. Nutzer, die einen dubiosen Anruf erhalten und zu dem Abschluss eines Vertrages gedrängt werden, sollten einfach auflegen und die Nummer sperren.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen