Anrufe von unbekannten Nummern können lästig sein und von Betrügern genutzt werden. Manchmal sind die Nummern aber auch zu sehen und werden immer wieder für kostspielige Fallen genutzt. Dann sollten Nutzer sofort reagieren.
Mit Anrufen versuchen Betrüger immer wieder, persönliche Daten auszuspionieren oder ihre Opfer bei einem Rückruf in eine kostspielige Falle zu locken. Viele neuere Smartphones sind mittlerweile fähig, solche Spam-Anrufe automatisch zu identifizieren und warnen direkt mit einer "potenzieller Spam"-Meldung auf dem Display. In Deutschland sind Werbeanrufe ohne ausdrückliche Zustimmung rechtlich untersagt. Betrüger versuchen deshalb, durch ständiges Wechseln ihrer Telefonnummern, der Spam-Erkennung zu entgehen.
Abhilfe schaffen können Websites wie cleverdialer.de oder tellows.de. Dort können Nutzer ihre eingeben und nachprüfen, ob andere User bereits Erfahrungen mit dieser Nummer gemachten haben. Neben der Nummer lassen sich auch Details zur Art des Anrufs – wie Werbeanrufe, Umfrageversuche oder vermeintliche Gewinnspiele – ablesen. Damit können User abwägen, ob sich ein Rückruf lohnt.
Diese Telefonnummern sind durch Betrugsmaschen aufgefallen
Wie aus der tellows.de-Datenbank hervorgeht, sind folgende Nummern durch Betrugsmaschen auffällig geworden:
03080098648
- Anrufer: Apothekerbund
- Betrugsmasche: Vorgebliche Gesundheitsumfrage mit angeblichen kostenlosen Zeitungsabos als "Aufwandsentschädigung".
+16465535819
- Anrufer: Immobilien-Anruf New York
- Betrugsmasche: Ein Call-Center, das mit veralteten Immobilienanzeigen Wohnungen anpreist.
Apple hat ein Update angekündigt für 2028!
Habe in meiner Fritzbox sämtliche Auslandsvorwahlen blockiert, die mir unterkommen. Ebenso anonyme Anrufe blockiert.
Am Handy hab ich über den Anbieter anonyme Anrufe blockiert. Leider kann ich über das iPhone keine Teilenummern blockieren. Hoffe, Apple arbeitet da nach. Bekomme in letzter Zeit ständig Anrufe aus dem Ausland, die ich dann aber sofort wegdrücke.