Druckartikel: Wer zu lange wartet, muss für ein neues iPhone viel bezahlen

Wer zu lange wartet, muss für ein neues iPhone viel bezahlen


Autor: Alexander Milesevic

Cupertino, Dienstag, 06. Mai 2025

Obwohl Release des neuen iPhones noch nicht in den Startlöchern steht, gibt es bereits Gerüchte über die Apple-Modelle, die 2026 auf den Markt kommen sollen. Bei diesen will der Konzern laut Berichten für ein Novum sorgen.


Apple könnte seine bewährte Strategie für iPhone-Releases ab 2026 grundlegend ändern. Wie das Portals MacRumors unter Berufung auf The Information berichtet, plant der Konzern, den Launch der iPhone-18-Reihe auf zwei Termine aufzuteilen. Demnach würde Apple den Fokus zunächst auf Premium-Modelle legen und die Standardmodelle erst später veröffentlichen.

Dem Bericht zufolge sollen im Herbst 2026 zunächst das iPhone 18 Pro, iPhone 18 Pro Max, iPhone 18 Air und das neue iPhone Fold auf den Markt kommen - vermutlich im September. Das Standardmodell, das traditionell zeitgleich mit den Pro-Varianten vorgestellt wird, soll hingegen erst im Frühjahr 2027 erhältlich sein. Damit würde Apple erstmals einen deutlichen zeitlichen Abstand zwischen den Modellen schaffen und ausschließlich hochpreisige Geräte auf den Markt bringen.

Apple splittet iPhone-Releases - Fokus auf das iPhone Fold?

Ein möglicher Grund für diese neue Strategie könnte laut des Technik-Portal Curved das iPhone Fold sein. Apple könnte den Herbst-Event 2026 nutzen, um den Fokus auf das erste faltbare Smartphone des Unternehmens zu legen. Das Standardmodell würde dann später erscheinen, möglicherweise zusammen mit einer neuen e-Variante, wie es bereits beim iPhone 16e der Fall war, das im Februar 2025 auf den Markt kam.

iPhone Pro & iPhone Pro Max: Apples neueste Smartphones auf Amazon ansehen*

Auch könnte der Grund für die Aufteilung könnte in der Produktion liegen. Den Berichten zufolge möchte Apple die Herstellung der mittlerweile sechs verschiedenen Modelle entzerren. Ein gestaffelter Release könnte den Bedarf an Fabrikarbeitern reduzieren und die Produktionsprozesse effizienter gestalten.

Sollte Apple diese Strategie dauerhaft übernehmen, würde das eine große Umstellung für Fans und Medien bedeuten. Verzögerungen von wenigen Wochen gab es in der Vergangenheit bereits, aber eine Verschiebung von mehreren Monaten wäre ein Novum. Zuvor soll in diesem Jahr aber das iPhone 17 erscheinen. Besonders im Fokus steht dabei das iPhone 17 Air werden, das laut ersten Tests zwar besonders schlank, aber mit einer kürzeren Akkulaufzeit ausgestattet sein soll. Um dem entgegenzuwirken, plant Apple offenbar eine spezielle Akkuhülle, die zusätzliche Nutzungszeit ermöglicht. 

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen