Druckartikel: Einfacher Android-Trick machst Millionen Handy viel schneller

Einfacher Android-Trick machst Millionen Handy viel schneller


Autor: Lena Lampe, Julia Sailer

Deutschland, Donnerstag, 05. Juni 2025

Egal wie neu dein Smartphone ist, wenn du es oft nutzt, reagiert es mit der Zeit langsamer. Dieses nervige Problem kannst du mit nur einem Klick lösen.
Durch das regelmäßige Löschen des Cache auf Android-Smartphones kann die Leistung erhöht und Speicherplatz freigegeben werden. (Symbolbild)


Heutzutage ist das Smartphone ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Alltags geworden. Es ist wahrscheinlich der Gegenstand, den wir am meisten nutzen, Tag für Tag. Natürlich wünschen wir uns alle, dass unser geliebtes Handy so lange wie möglich durchhält. Deshalb ist es wesentlich, es gut zu behandeln und richtig aufzuladen, um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren.

Aber was passiert, wenn es anfängt, langsamer zu laufen und wichtige Apps nicht mehr richtig funktionieren? Gerade, wenn man ein Android-Gerät nutzt, sollte man regelmäßig den Cache leeren. Ein Trick, den laut einer Umfrage des US-Technikportals Android Authority nur etwa die Hälfte der Smartphone-Nutzer überhaupt anwenden. Demnach haben 48.26 Prozent der Befragten noch nie den Cache bei Apps geleert. 

Handy-Trick: Warum sollte man ab und zu den Cache leeren?

Die Ursache für eine verminderte Leistung des Smartphones ist oft eine Überlastung des Zwischenspeichers, auch als Cache bekannt. Dieser kann ganz einfach geleert werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Der Smartphone-Hersteller Samsung definiert den Cache als eine Art "Kurzzeitgedächtnis des Smartphones". Dort werden Daten von verschiedenen Apps zwischengespeichert, damit sie beim erneuten Öffnen der App nicht erneut geladen werden müssen. Mit der Zeit können sich jedoch veraltete oder unnötige Daten ansammeln, die den Speicher belasten und die Geschwindigkeit des Smartphones beeinträchtigen.​

Vorteile des Cache-Löschens:

  • ​Freigabe von Speicherplatz: Durch das Entfernen unnötiger Daten wird wertvoller Speicherplatz zurückgewonnen.​
  • ​Verbesserte Performance: Ein leerer Cache kann dazu beitragen, dass Apps schneller und flüssiger laufen.​
  • Behebung von App-Problemen: Manchmal können fehlerhafte Cache-Daten zu Abstürzen oder Fehlfunktionen führen; das Löschen kann solche Probleme beheben.​

Wann solltest du den Cache leeren?

Es gibt typische Anzeichen dafür, dass dein Cache überläuft – und dein Android-Handy eine digitale Aufräumaktion vertragen könnte:

  • Wenn dein Handy langsam wird – das System reagiert träge, Apps starten verzögert
  • Wenn Apps abstürzen oder nicht richtig funktionieren – veraltete Cache-Daten können der Grund sein
  • Wenn der Speicherplatz knapp wird – das Löschen schafft kurzfristig Platz
  • Wenn Webseiten falsch geladen werden – vor allem im Browser hilft das oft sofort

Tipp: Du musst den Cache nicht täglich löschen – aber alle paar Wochen kann es spürbar helfen, dein Handy flüssig zu halten.

Anleitung: So leerst du den Cache deines Android-Geräts

Die genaue Vorgehensweise kann je nach Android-Version und Hersteller leicht abweichen – das Grundprinzip bleibt aber gleich. Du kannst entweder den Cache einzelner Apps oder den des Browsers löschen. Bei älteren Android-Versionen lässt sich manchmal auch der gesamte App-Cache auf einmal entfernen.

Cache einzelner Apps löschen

  1. Öffne die Einstellungen deines Smartphones
  2. Gehe zu Apps oder Anwendungen
  3. Wähle die App aus, die du bereinigen möchtest
  4. Tippe auf Speicher
  5. Wähle „Cache leeren“

Hinweis: Diese Methode ist besonders sinnvoll bei Apps, die viel Speicher belegen oder nicht mehr reibungslos funktionieren.

Gesamten App-Cache löschen (ältere Android-Versionen)

  1. Öffne die Einstellungen
  2. Gehe zu Speicher oder Gerätewartung
  3. Tippe auf „Daten im Cache“
  4. Bestätige mit „OK“

Diese Funktion wurde bei vielen neueren Android-Versionen entfernt – der Cache muss dann App für App geleert werden.

Browser-Cache löschen (z. B. in Google Chrome)

  1. Öffne die Chrome-App
  2. Tippe auf die drei Punkte oben rechts und wähle „Verlauf“
  3. Tippe auf „Browserdaten löschen“
  4. Setze ein Häkchen bei „Bilder und Dateien im Cache“
  5. Bestätige mit „Daten löschen“

Das ist vor allem dann hilfreich, wenn Webseiten falsch angezeigt werden oder Ladeprobleme auftreten.

Cache löschen – kleine Aktion, große Wirkung

Ein überfüllter Cache ist einer der häufigsten Gründe für ein langsames Android-Handy – und dabei so einfach zu beheben. Durch das regelmäßige Löschen der zwischengespeicherten Daten kannst du nicht nur Speicherplatz freigeben, sondern auch die Leistung deines Geräts spürbar verbessern. Es kostet dich nur wenige Sekunden – aber dein Smartphone läuft danach oft wieder deutlich schneller.