Druckartikel: Alte WhatsApp-Chats wiederherstellen: So funktioniert es auf Android und iPhone

Alte WhatsApp-Chats wiederherstellen: So funktioniert es auf Android und iPhone


Autor: Lea Thomas

Deutschland, Sonntag, 03. Dezember 2023

Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie du alte WhatsApp-Chats wiederherstellen kannst? Es gibt verschiedene Möglichkeiten und diese stellen wir dir hier im Detail vor.
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie du alte WhatsApp-Chats wiederherstellen kannst? Es gibt verschiedene Möglichkeiten und diese stellen wir dir hier im Detail vor.


  • Alte WhatsApp-Chats wiederherstellen: Diese Möglichkeiten gibt es
  • So gehst du am besten vor
  • Nützliche Tipps & Tricks rund ums Thema WhatsApp

Vielleicht kennst du die Situation: Du legst dir ein neues Handy zu und stellst dir die Frage, wie du deine alten WhatsApp-Chats auf das neue Gerät übertragen bzw. dort wiederherstellen kannst. Die gute Nachricht vorweg: Ja, das ist möglich. Welche Möglichkeiten es gibt und wie du am besten vorgehst, erklären wir dir detailliert im nachfolgenden Artikel.

So bleiben deine alten WhatsApp-Chats erhalten

Wie bereits erwähnt, ist es durchaus möglich, alte WhatsApp-Chats wiederherzustellen bzw. zu übertragen. Es gibt hierbei mehrere Wege, die dich ans Ziel führen - diese stellen wir dir nun der Reihe nach vor. Um alte Chatverläufe wiederherzustellen, solltest du dich zuallererst vergewissern, dass ein Backup deiner Daten vorhanden ist. Letzteres kannst du ganz simpel erstellen: Wenn du WhatsApp geöffnet hast, wählst du unter Einstellungen zunächst Chats und danach Chat-Backup aus.

Video:




In den Google Drive-Einstellungen tippst du auf Google-Konto und wählst anschließend das Google-Konto aus, in dem deine Chats gesichert werden sollen. Damit WhatsApp auf das von dir ausgewählte Google-Konto zugreifen darf, tippst du auf Erlauben. Danach wählst du auf Google Drive sichern und zuletzt gehst du noch einmal auf Sichern. Tipp: Du kannst automatische Backups deiner Chatverläufe auf Google Drive aktivieren und auswählen, ob sie täglich, wöchentlich oder monatlich gesichert werden sollen.

Kommen wir nun dazu, wie du deine Daten von einem Google Drive-Backup auf einem neuen Gerät wiederherstellen kannst. Erst einmal ist es wichtig, dass du dieselbe Handynummer und dasselbe Google-Konto benutzt wie beim Erstellen des Backups. Nachdem du WhatsApp geöffnet hast, verifizierst du deine Nummer. Sobald du (automatisch) dazu aufgefordert wirst, tippst du auf Wiederherstellen, um deine Chats und Medien aus Google Drive wiederherzustellen.

Chats aus der WhatsApp-Datenbank abrufen

Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, wählst du die Option Weiter aus. Deine alten Chats werden dir angezeigt, sobald die Initialisierung beendet wurde. Anschließend beginnt WhatsApp damit, deine Medien ebenfalls wiederherzustellen. Ein Google Drive-Backup ist aber nicht die einzige Möglichkeit, die du nutzen kannst, um frühere Chatverläufe und andere Daten zurückzuholen.

Genauso gut ist es möglich, Chats aus der WhatsApp-Datenbank auf deinem Handy wiederherzustellen. Die App speichert deine Konversationen jeden Tag automatisch in der Datenbank auf deinem Telefon. Dazu zählen natürlich auch deine vollständigen Chatverläufe, sodass du sie im Falle einer Beschädigung wiederherstellen kannst. Und so funktioniert's:

Lade dir eine Dateimanager-App herunter, falls auf deinem Handy nicht ohnehin schon eine installiert ist. Falls deine Daten nicht auf der SD-Karte gespeichert sind, findest du sie höchstwahrscheinlich auf dem internen Speicher oder in einem anderen Ordner, z. B. internal storage oder main storage. Kopiere nun das neueste Backup in den Ordner Datenbasis auf deinem neuen Handy. Anschließend installierst und öffnest du WhatsApp und verifizierst deine Nummer. Sobald du dazu aufgefordert wirst, tippst du auf Wiederherstellen, um deine Chats und Medien aus der Datenbank wiederherzustellen.

WhatsApp-Chats wiederherstellen: So funktioniert es bei Android- und Apple-Geräten

Wichtiger Hinweis: Um Chats wiederherzustellen, die in der WhatsApp-Datenbank auf deinem Handy gespeichert sind, benötigst du zwingend einen Computer, einen Dateimanager, freien Speicherplatz oder eine SD-Karte, um die Dateien von deinem alten zu deinem neuen Smartphone zu übertragen. Andernfalls funktioniert das Prozedere nicht.

Wenn du von einem Android-Handy zu einem anderen Android-Gerät wechselst, eröffnet sich dir die Möglichkeit, mit der WhatsApp-Funktion Chats übertragen deine gesamten Chatverläufe und deine Medien zu übertragen. Durch die Wiederherstellung eines Backups lassen sich zwar alle deine Chatdaten wiederherstellen, die besagte Funktion bringt jedoch den entscheidenden Vorteil mit sich, dass du deine vollständigen Konto-Informationen mit allen persönlichen Nachrichten, Bildern, Videos, Dokumenten usw. übertragen kannst.

Beachte aber, dass weder deine Peer-to-Peer-Zahlungsnachrichten noch deine Anrufliste übertragen werden können. Die Umsetzung ist eigentlich ganz simpel: Zunächst lädst du WhatsApp auf deinem neuen Handy runter und öffnest den Messenger, um die Einrichtung abzuschließen. Im nächsten Schritt stimmst du den Nutzungsbedingungen zu und verifizierst deine Nummer.

WhatsApp-Nachrichten auf dein neues Handy übertragen

Nachdem du nach einem Backup gesucht hast, wählst du die Option von altem Gerät übertragen aus. Tippe nun auf Chatverlauf vom alten Telefon übertragen und anschließend auf Starten. Damit alles klappt, musst du die angefragten Berechtigungen akzeptieren, woraufhin ein QR-Code erscheint. Diesen scannst du mit der Kamera-App deines alten Handys.

Akzeptiere nun die angebotene Verbindung zwischen deinen beiden Handys. Die Übertragung sollte jetzt beginnen - währenddessen wird der Fortschritt des Vorgangs über einen Balken angezeigt. Achte unbedingt darauf, dass beide Handys entsperrt bleiben und beende WhatsApp nicht. Für die Dauer der Übertragung ist der Austausch von Nachrichten übrigens pausiert. Du hast außerdem jederzeit die Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen. Sobald der Import abgeschlossen ist, tippst du auf Fertig.

Es ist auch möglich, WhatsApp-Daten von einem Android-Gerät auf ein iPhone zu übertragen. Dazu öffnest du die App Auf iOS übertragen auf deinem Android-Gerät und folgst den Anweisungen auf dem Bildschirm. Auf deinem iPhone wird ein Code angezeigt. Nach Aufforderung gibst du diesen auf deinem Android-Gerät ein. Danach tippst du auf Weiter und folgst den angezeigten Anweisungen.

So siehst du deine alten Chatverläufe

Wähle WhatsApp auf deinem Android-Gerät zur Datenübertragung aus. Dann tippst du auf Start und wartest, bis die WhatsApp-Daten für den Export vorbereitet sind. In der Regel wirst du im Anschluss daran von deinem Android-Gerät abgemeldet. Tippe auf Weiter, um zur App auf iOS übertragen zurückzukehren. Danach tippst du erneut auf Weiter, um die Daten von deinem Android-Gerät auf dein iPhone zu übertragen. Warte auf die Bestätigung der App, dass die Übertragung abgeschlossen ist.

Installiere nun die neueste Version von WhatsApp aus dem App Store. Dann öffnest du den Messenger und meldest dich mit derselben Handynummer an, die du zuvor auf deinem alten Gerät genutzt hast. Wenn du dazu aufgefordert wirst, klickst du auf Start und wartest, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Nachdem du die Aktivierung deines neuen Geräts abgeschlossen hast, siehst du deine Chatverläufe, sofern alles fehlerfrei geklappt hat.