Alte WhatsApp-Chats wiederherstellen: So funktioniert es auf Android und iPhone
Autor: Lea Thomas
Deutschland, Sonntag, 03. Dezember 2023
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie du alte WhatsApp-Chats wiederherstellen kannst? Es gibt verschiedene Möglichkeiten und diese stellen wir dir hier im Detail vor.
- Alte WhatsApp-Chats wiederherstellen: Diese Möglichkeiten gibt es
- So gehst du am besten vor
- Nützliche Tipps & Tricks rund ums Thema WhatsApp
Vielleicht kennst du die Situation: Du legst dir ein neues Handy zu und stellst dir die Frage, wie du deine alten WhatsApp-Chats auf das neue Gerät übertragen bzw. dort wiederherstellen kannst. Die gute Nachricht vorweg: Ja, das ist möglich. Welche Möglichkeiten es gibt und wie du am besten vorgehst, erklären wir dir detailliert im nachfolgenden Artikel.
So bleiben deine alten WhatsApp-Chats erhalten
Wie bereits erwähnt, ist es durchaus möglich, alte WhatsApp-Chats wiederherzustellen bzw. zu übertragen. Es gibt hierbei mehrere Wege, die dich ans Ziel führen - diese stellen wir dir nun der Reihe nach vor. Um alte Chatverläufe wiederherzustellen, solltest du dich zuallererst vergewissern, dass ein Backup deiner Daten vorhanden ist. Letzteres kannst du ganz simpel erstellen: Wenn du WhatsApp geöffnet hast, wählst du unter Einstellungen zunächst Chats und danach Chat-Backup aus.
Video:
In den Google Drive-Einstellungen tippst du auf Google-Konto und wählst anschließend das Google-Konto aus, in dem deine Chats gesichert werden sollen. Damit WhatsApp auf das von dir ausgewählte Google-Konto zugreifen darf, tippst du auf Erlauben. Danach wählst du auf Google Drive sichern und zuletzt gehst du noch einmal auf Sichern. Tipp: Du kannst automatische Backups deiner Chatverläufe auf Google Drive aktivieren und auswählen, ob sie täglich, wöchentlich oder monatlich gesichert werden sollen.
Kommen wir nun dazu, wie du deine Daten von einem Google Drive-Backup auf einem neuen Gerät wiederherstellen kannst. Erst einmal ist es wichtig, dass du dieselbe Handynummer und dasselbe Google-Konto benutzt wie beim Erstellen des Backups. Nachdem du WhatsApp geöffnet hast, verifizierst du deine Nummer. Sobald du (automatisch) dazu aufgefordert wirst, tippst du auf Wiederherstellen, um deine Chats und Medien aus Google Drive wiederherzustellen.
Chats aus der WhatsApp-Datenbank abrufen
Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, wählst du die Option Weiter aus. Deine alten Chats werden dir angezeigt, sobald die Initialisierung beendet wurde. Anschließend beginnt WhatsApp damit, deine Medien ebenfalls wiederherzustellen. Ein Google Drive-Backup ist aber nicht die einzige Möglichkeit, die du nutzen kannst, um frühere Chatverläufe und andere Daten zurückzuholen.
Genauso gut ist es möglich, Chats aus der WhatsApp-Datenbank auf deinem Handy wiederherzustellen. Die App speichert deine Konversationen jeden Tag automatisch in der Datenbank auf deinem Telefon. Dazu zählen natürlich auch deine vollständigen Chatverläufe, sodass du sie im Falle einer Beschädigung wiederherstellen kannst. Und so funktioniert's: