Wenn du diesen Führerschein hast, musst du handeln
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Dienstag, 27. Mai 2025
Bis 2033 müssen rund 43 Millionen Führerscheine gemäß einer neuen EU-Vorgabe ausgetauscht und digitalisiert werden. Damit sollen fälschungssichere Dokumente eingeführt werden.
- Welche neuen Bestimmungen gelten für Führerscheine?
- Voraussetzungen für die Aktualisierung
- Wann muss ich meinen Führerschein aktualisieren?
Die Europäische Union bringt neue Regelungen für Führerscheine auf den Weg, die bis 2033 umgesetzt sein müssen. Ziel ist es, einheitliche und fälschungssichere Führerscheine einzuführen, die sowohl physisch als auch digital genutzt werden können. Mit der Einführung der sogenannten "European Digital Identity Wallet" sollen digitale Führerscheine zudem Missbrauch verhindern und europaweit gültig sein. Für Besitzer älterer Führerscheine bedeutet dies, dass sie ihren bisherigen Führerschein innerhalb festgelegter Fristen umtauschen müssen, um die neuen Standards zu erfüllen.
Welche neuen Bestimmungen gelten für Führerscheine?
Die neuen Führerscheine sollen EU-weit fälschungssicher und einheitlich sein. Darüber hinaus werden sie digital in der Datenbank European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) erfasst. Dadurch soll Missbrauch vermieden werden.
Außerdem kannst du einen physischen Führerschein beantragen; doch er gilt auch digital auf dem Smartphone. Sowohl digital als auch physisch ist der neue EU-Führerschein für PKW und Motorräder 15 Jahre lang gültig. Verwendest du deinen Führerschein als Personalausweis, gilt eine 10-Jahres-Frist. Hast du einen LKW- beziehungsweise Busführerschein, ist dieser weiterhin fünf Jahre lang gültig.
Verlierst du deinen Führerschein innerhalb eines EU-Landes, gilt das Fahrverbot zukünftig – aktuell noch vorläufig – in der gesamten EU. Das Land, das deinen Führerschein ausgestellt hat, muss dieses Verbot dann EU-weit durchsetzen. Bislang ist die Regelung lokal eingeschränkter.
Gibt es Voraussetzungen, um meinen Führerschein zu aktualisieren?
Generell benötigst du für den Umtausch deines Führerscheins keine Prüfung oder Gesundheitsuntersuchung. Bei deiner lokalen Führerscheinstelle kannst du zur gegebenen Zeit deinen Führerschein umtauschen, indem du deinen Personalausweis, ein biometrisches Passfoto und deinen aktuellen Führerschein mitbringst. Außerdem kostet dich der Umtausch circa 25 Euro.
Alles rund ums Auto und Motorrad - hier findest du zahlreiche SonderangeboteAllerdings können die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten medizinische Tests national zur Pflicht machen. Die Regelung, dass über 70-Jährige einen Test vor der Verlängerung des Führerscheins machen müssen, gibt es (noch) nicht. Dafür wäre beispielsweise eine Selbsteinschätzung als Alternative zum medizinischen Gesundheitscheck möglich, ebenso wie eine ärztliche Untersuchung inklusive Sehvermögen- und Herz-Kreislauf-Zustands-Beurteilung.