Edeka kauft alte Smartphones an: Wie viel bekommst du für dein ausgedientes Handy?
Autor: Kathrin Schmitt
Deutschland, Dienstag, 01. Juli 2025
Edeka hat ein neues Angebot: Das Unternehmen kauft dein altes Smartphone an. Diese Geschäftsidee ist aber nicht neu. Bei welchem Anbieter lohnt sich der Verkauf?
Edeka ist als Einzelhändler bekannt: In der Regel kannst du in den Märkten Lebensmittel und einige Non-Food-Artikel einkaufen. Auf dem Technikmarkt war Edeka bislang nicht aktiv.
Das hat sich geändert: Seit kurzer Zeit nimmt Edeka in Kooperation mit einem Start-up aus den Niederlanden alte Smartphones und andere Elektronikartikel in Zahlung. Diese Geschäftsidee ist nicht neu. Es existieren bereits einige Unternehmen, die sich auf den An- und Verkauf technischer Geräte spezialisiert haben.
Warum Edeka Elektronikartikel in Zahlung nimmt
Unsere Welt wird immer digitaler. Ohne Smartphone ist man schon fast verloren, wenn es um Banking, Reisebuchungen oder E-Mails geht, weshalb auch so gut wie jeder ein Handy besitzt. Doch Handys haben – wie alle anderen Elektrogeräte – eine begrenzte Lebensdauer. Bevor du dein Handy aber vorschnell ausrangierst, lass dich von einem Experten beraten. Viele Handys lassen sich reparieren, wieder instand setzen und gebraucht verkaufen. Der Fachausdruck dafür lautet "refurbished".
Bekannte Anbieter für gebrauchte Handys sind Rebuy, Cleverbuy oder Media Markt. Sie kaufen dir dein Smartphone oder deinen Laptop zu einem bestimmten Preis ab. Auf diesen Zug möchte der Einzelhändler Edeka aufspringen und kooperiert dafür mit einem Start-up aus den Niederlanden, wie unter anderem Techbook berichtet. Du kannst den Wert deines alten Smartphones online schätzen lassen. Dafür gibst du bestimmte Daten zu deinem Gerät online ein.
Beide Unternehmen geben an, dass ihr Geschäftsvorhaben zur Schonung von Ressourcen beiträgt, da die Smartphones nicht im Müll landen, sondern weiter genutzt werden. Kunden hätten den Vorteil, dass sie für ein gebrauchtes Smartphone deutlich weniger bezahlen als für ein neues Gerät. Doch wie positioniert sich Edeka neben Anbietern wie Rebuy, Cleverbuy oder Media Markt?
Wo du den besseren Preis bekommst
Wenn du dein ausgedientes Gerät verkaufen möchtest, ist eine Sache natürlich spielentscheidend. Bei welchem Anbieter bekommst du den höchsten Preis? Techbook hat für einen Test zwei Smartphonemodelle mit den Betriebssystemen iOS und Android ausgewählt: das iPhone 14 und das Samsung Galaxy S23. Für beide Geräte wurde angegeben, dass sie in einem sehr guten Zustand sind, über eine mittlere Speicherkapazität und das vollständige Originalzubehör verfügen.
Die Preise schwanken allerdings ständig, da Märkte sich wandeln und anpassen. Sie folgen dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Die Händler, die Secondhandmodelle anbieten, müssen beim Ankauf die Geräte zunächst auf Herz und Nieren prüfen, bevor der Deal zustande kommen kann.