Digitale Einkaufswagen: Wie Rewe das Shopping-Erlebnis revolutionieren will
Autor: Kara Marie
Deutschland, Donnerstag, 04. April 2024
Egal, welcher Einkaufstyp du bist: Mit dem neuen digitalen Einkaufswagen möchte Rewe das Shopping-Erlebnis für seine Kunden verbessern. Aktuell testet Rewe den Einkaufsbegleiter.
- Keine lange Suche mehr nach Produkten
- Einkaufsbegleiter für alle
- Rewe testet digitalen Einkaufswagen
Rewe testet einen digitalen Einkaufswagen, entwickelt von einem israelischen Tech-Unternehmen. Der Einkaufsbegleiter in Form eines Tablets hilft Kunden, Produkte effizient zu finden und macht personalisierte Produktvorschläge. Die Technologie basiert auf Künstlicher Intelligenz (KI) und ermöglicht eine Navigation durch den Markt. Kunden können Einkaufslisten scannen, um Zeit zu sparen, schreibt Techbook.
Das kann der Einkaufswagen der Zukunft
Auch wenn du dich in deinem Lieblingssupermarkt auskennst wie in deiner Westentasche, kann es natürlich vorkommen, dass du eine bestimmte Sache nicht direkt findest. Dann verlierst du unnötig Zeit durch das Suchen. Rewe möchte seinen Kunden nun das Shoppen vereinfachen. Mit einem digitalen Einkaufsbegleiter an deinem Wagen steuerst du zielsicher auf deine gewünschten Produkte zu. Außerdem hat das kleine Gerät in Form eines Tablets noch ein paar mehr Features auf Lager.
Video:
"It's a catch!" - so lautet die Überschrift der offiziellen Pressemitteilung von Rewe, in der das Unternehmen den digitalen Einkaufswagen der Öffentlichkeit vorstellt. Als Kernkompetenzen zeichnen den Wagen "effiziente Produktsuche, Navigation durch den Markt und personalisierte Produktvorschläge" aus, ist darin zu lesen. Die komplette Pressemitteilung findest du hier.
Die Technik dahinter ist tatsächlich KI-basiert, wobei die Abkürzung "KI" für Künstliche Intelligenz steht. Das Entwicklerunternehmen heißt Catch Retail, wird kurz "Catch" genannt und hat seinen Firmensitz in Israel. Wenn du Produkte suchst, "weiß" der digitale Shoppingbegleiter, was dir gefällt. Er unterstützt dich dabei, deine gewünschten Produkte ausfindig zu machen und schlägt dir zusätzlich weitere passende Waren vor. Laut Rewe musst du auch nicht deine Einkaufsliste mühselig abtippen, sondern du kannst sie einfach scannen. Möglich macht dies eine Kamera, die auf der Rückseite des Geräts verbaut ist und neben "Barcodes auch handgeschriebene Zettel" erfassen kann.
Service in Echtzeit
Das erklärte Ziel von Rewe ist es, für dich und andere Kunden Zeit zu sparen und ein "intuitives Einkaufserlebnis" zu erschaffen. Das neue System "denkt das Einkaufs-Erlebnis neu", sagt Catch-Retail-CEO Shlomi Dayan. "Unsere KI-basierte Plattform personalisiert den Einzelhandel, indem durch die Berücksichtigung individueller Präferenzen eine beispiellose Bequemlichkeit und Effizienz im Einkaufsprozess entsteht."
Um den Datenschutz und die Datensicherheit musst du dir keine Gedanken machen, denn deine Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Du musst auch keine persönlichen Daten preisgeben, wie beispielsweise Name und Alter.