Streaming oder lineares Fernsehen - aktuelle Umfrage enthüllt Nutzungsverhalten der Deutschen
Autor: Kara Marie
Deutschland, Sonntag, 02. Juni 2024
Überraschendes Nutzungsverhalten bei Deutschen: Lineares Fernsehen schlägt Streaming-Dienste trotz wachsender Beliebtheit.
Eine neue Umfrage zeigt, dass das lineare Fernsehen in Deutschland trotz der Beliebtheit von Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime Video immer noch die bevorzugte Art des Fernsehkonsums ist. 41 Prozent der Befragten nutzen täglich das lineare Fernsehprogramm, und 67 Prozent schauen mindestens einmal pro Woche fern.
Bei der jungen Generation (18-24 Jahre) ist allerdings Streaming populärer. Hier nutzen 58 Prozent mindestens einmal pro Woche einen Streaming-Dienst. Die Umfrage wurde von der gfu Consumer & Home Electronics in Auftrag gegeben und umfasste mehr als 2000 Teilnehmer ab 18 Jahren.
So sieht das Nutzungsverhalten der Deutschen aus
Der Siegeszug, den Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ hingelegt haben, ist wohl beispiellos, meint Techbook. Und obwohl viele Dienste ihre Kosten kontinuierlich steigern, hält dieser Siegeszug an. So könnte man meinen, dass alle nun auf diesen Zug der Streaming-Dienste aufgesprungen seien, heißt es. Doch das Verhältnis von Streaming und linearem Fernsehen auf TV-Geräten in Deutschland fällt überraschend aus.
Laut einer repräsentativen Umfrage ist es so, dass 41 Prozent der Befragten Nutzer des linearen Fernsehprogramms sind. 67 Prozent schauen sich einmal pro Woche eine Sendung im Fernsehen an. Somit ist diese Art der Ausspielung die bevorzugte Nutzungsweise - Streaming eingeschlossen. Wenn man das Ergebnis der Umfrage in verschiedene Altersgruppen unterteilt, stellen sich die Resultate differenzierter dar. Das lineare Fernsehen mag zwar ganz hoch im Kurs bei der Bevölkerung stehen, aber nicht bei den 18- bis 24-Jährigen.
Denn in dieser Gruppe sind es nur sieben Prozent, die täglich das laufende Programm einschalten, 38 Prozent tun dies mindestens einmal in der Woche. Betrachtet man die Kohorte 55+, so stellt man fest, dass 61 Prozent täglich und 80 Prozent einmal oder öfter pro Woche das laufende Programm anschauen.
Streaming-Dienste bei jungen Menschen beliebt
Daraus kann man schlussfolgern, dass das lineare Fernsehen dem Streaming überlegen ist. Dennoch stehen Anbieter wie Netflix oder Disney+ hoch im Kurs, obwohl du für die Nutzung Geld bezahlen musst. Etwa die Hälfte der Befragten sagte aus, dass sie mindestens einmal pro Woche einen Streaming-Dienst nutzen. Nur etwa 17 Prozent schauen täglich rein, schreibt Techbook. Die junge Generation zeigte dabei eine stärkere Neigung zu Technologien der Moderne: Mehr als die Hälfte, 58 Prozent, gaben an, mindestens einmal in der Woche zu streamen, 24 Prozent sogar jeden Tag.
Auf den hinteren Plätzen liegen die Mediatheken der Sender (21 Prozent schauen einmal die Woche, sechs Prozent täglich) sowie die Angebote von Pay-TV wie Sky oder DAZN. Diese Dienste funktionieren linear und on demand (14 Prozent wöchentliche, drei Prozent tägliche Nutzung), schreibt Techbook. Mediatheken sind besonders gefragt bei den 35- bis 44-Jährigen mit einem Anteil von 41 Prozent, die mindestens einmal pro Woche das Angebot nutzen.