So erkennst du wertvolle Videospiele: Sammlerstücke bis zu 100.000 Euro wert
Autor: Kathrin Schmitt
Deutschland, Dienstag, 10. Sept. 2024
Sammler aufgepasst: Alte Videospiele erreichen Höchstpreise und locken Betrüger an. Wie du Fälschungen erkennst und was die wertvollsten Spiele sind.
- Wertsteigerung physischer Videospiele für Sammler
- Kritik an Auktionshäusern wegen künstlicher Preissteigerung
- Vorsicht vor Fälschungen bei teuren Spielen
Die Zeiten ändern sich. Früher hat man als Nerd gegolten, wenn man sich für Videospiele interessiert hat. Heutzutage sind Videospiele gesellschaftsfähig geworden und in der breiten Masse angekommen, schreibt Techbook. Heute haben besonders physische Videospiele eine enorme Wertsteigerung erfahren.
Videospiele mit Wert für die Masse
Teilweise wurden sie nur in geringer Auflage produziert, teilweise sind sie noch immer sehr populär. Unter Sammlern gibt es eine Jagd auf besonders gut erhaltene Exemplare, die noch originalverpackt sind und über eine Anleitung verfügen. Techbook hat die Spiele gelistet, die besonders hochpreisig gehandelt werden, aber auch Titel, die abseits vom Rampenlicht ihren Wert immens steigern konnten.
Video:
Manche Titel sind tatsächlich mehr als 100.000 Euro wert. Das sind oft Sammlerstücke, die sich in einem sehr guten Zustand befinden. Einige Spiele bescheren ihren Besitzern einen zusätzlichen Gewinn, wenn sie diese weiterverkaufen. Gelistet und geschätzt werden solche Spiele vom Portal für Sammler unter dem Namen racketboy.com.
Hier haben wir für dich eine Auswahl zusammengestellt:
- Nintendo World Championship 1990 "Gold Edition" (NES) für 25.000 – 100.000 USD
- Dayton USA CEE Net Link Edition (Sega Saturn) für 2500 – 4800
- Barbie: Groom and Glam Pups (Nintendo 3DS) für 470 – 3400 USD
- Air Raid (Atari 2600) für 2800 – 33.000 USD
- Birthday Mania (Atari 2600): 6500 – 20.000
- Mega Man V (Game Boy) für 90 – 1380 USD
Wenn du dir die Liste anschaust, wird dir auffallen, dass besonders alte Nintendo-Spiele hoch im Kurs stehen. Beispielsweise existiert Gold Edition des "Nintendo World Championship"-Moduls aus dem Jahr 1990 nur 26 Mal. Die graue Version ist auch sehr rar und bringt 60.000 US-Dollar.