Druckartikel: Google Maps: Blitzerwarnung aufs Smartphone - so funktioniert es

Google Maps: Blitzerwarnung aufs Smartphone - so funktioniert es


Autor: Redaktion

Franken, Dienstag, 22. Januar 2019

Google will mit seiner App Google Maps in Zukunft Autofahrer vor Blitzer warnen. In einigen Ländern funktioniert das schon, in Deutschland kommt es wohl bald. Doch es gibt rechtliche Probleme.
Kurz nicht aufgepasst, schon wurde man geblitzt: Das soll bald der Vergangenheit angehören - zumindest wenn es nach Google geht. Das Unternehmen will Autofahrer bald per Google Maps vor Blitzern warnen. Symbolbild: Ferdinand Merzbach


Gute Nachrichten für all jene, die es mit der Geschwindigkeit im Straßenverkehr nicht so genau nehmen: Laut Medienberichten will Google bei Google Maps eine neue Funktion freischalten, die Autofahrer vor Blitzern warnen soll.

Bisher wurde das Feature nur in Großbritannien, den USA, Russland, Mexiko, Kanada, Indien und Indonesien ausgespielt - dass es auch in Deutschland bald Autofahrer vor Geschwindigkeitskontrollen warnt, gilt jedoch als wahrscheinlich. In der Navigationsanzeige der App soll dann ein Symbol vor Blitzern warnen.

Nutzer können Blitzer selbst eintragen

Laut Chip.de sollen die Daten für die App von den Nutzern selbst kommen: So sollen Autofahrer in Zukunft direkt auf Google-Maps den Standort von mobilen und festen Blitzern eintragen können. Allerdings ist es dadurch unwahrscheinlich, dass tatsächlich alle Blitzer erfasst werden. Zu sicher sollten sich notorische Raser also nicht fühlen.

Unklar ist derweil die rechtliche Lage: Technische Hilfsmittel, die vor Geschwindigkeitsmessungen warnen, sind im deutschen Straßenverkehr eigentlich nicht erlaubt. Allerdings ist die App von Google-Maps nicht primär als Warnsystem gedacht - damit bewegt sich das Feature wohl in der rechtlichen Grauzone und sollte zumindest kurzfristig erlaubt bleiben.

In diesem Zusammenhang auch interessant:Neuer Blitzer in Oberfranken: Polizei testet "Enforcement-Trailer"

Video: