Sprachen lernen leicht gemacht: 5 Tipps wie du schnell deine Sprachkenntnisse verbessern kannst
Autor: Ailis Koch
Deutschland, Freitag, 20. Mai 2022
Egal ob für die Schule, den Job oder einfach nur so: Sprachen lernen ist für viele Menschen wichtig. Aber so einfach ist das nicht - oder vielleicht doch? Wir verraten dir hier fünf Tipps, wie du einfach deine Sprachkenntnisse aufbessern kannst.
Ob für den Job, den nächsten Urlaub oder nur aus Spaß am Lernen: Viele Menschen wollen gerne eine neue Sprache aneignen. Bei der heutigen Globalisierung ist das auch keine schlechte Idee. Doch auch wenn Englisch heutzutage als Weltsprache zählt, können es noch lange nicht alle gut sprechen oder verstehen.
Auch andere Sprachen, wie Chinesisch, Spanisch oder Französisch werden immer prominenter. Doch Sprachen lernen ist für viele nicht so einfach, wie gedacht. Fünf Tipps wie du ganz leicht deine Sprachkenntnisse aufbessern kannst verraten wir dir hier.
#1 Podcasts, Serien, YouTube und Co.
Eine der wohl einfachsten und beliebtesten Methode, vor allem bei der jüngeren Generation, ist es, Serien oder Filme auf Originalsprache zu schauen. Insbesondere, weil dadurch Wortspiele und Insiderwitze nicht verloren gehen. Es hat den positiven Nebeneffekt, dass man sich ohne es zu merken spielerisch neue Wörter und Phrasen aneignet. Wenn die Originalsprache nicht die Zielsprache ist, kann man Filme und Serien natürlich auch auf die gewünschte Sprache umstellen. Über Streamingdienste wie Netflix, Amazon und Disney+ geht das sehr einfach.
Aber auch wenn man kein Geld für die Fernsehdienste ausgeben möchte, kann man mithilfe von YouTube-Videos oder Podcasts einfach in die Sprache eintauchen. Aus so gut wie jedem Land der Welt gibt es Youtuber*innen, die in ihrer Muttersprache Videos filmen und hochladen. Egal ob Vlogs, Kochvideos oder spezifische Sprachlernvideos. Das "Genre" spielt beim Lernen keine Rolle, solange du aktiv zuhörst. Vor allem anfangs kann das noch zu großen Schwierigkeiten beim Verständnis führen. Abhilfe schaffen hier Untertitel, die bei vielen Videos automatisch generiert werden können.
Auch bei Podcasts werden Audios zu den unterschiedlichsten Themen in verschiedenen Sprachen angeboten. So kannst du beispielsweise auch auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen ganz leicht deine Sprachkenntnisse fördern. Besonders interessant können hier spezielle Podcasts sein, die sich auf das Sprachenlernen spezialisiert haben. Die Coffee Break Podcasts, laden beispielsweise kurze Audiodateien zu verschiedenen Themen hoch, mit denen du häppchenweise die Sprache erlernen kannst. Angeboten werden auch immer mehr News-Podcasts, die dafür ausgelegt sind, besonders langsam und deutlich zu reden, damit das Verständnis einfacher wird.
#2 Lesen, lesen, lesen
Sollten Fernsehen und Podcasts nichts für dich sein, kannst du auch ganz einfach in deiner gewünschten Zielsprache lesen. Das Internet macht es heutzutage sehr leicht, Bücher, Zeitungen und Co. in allen Sprachen zu finden. Solltest du nichts gegen Lesen auf dem Handy, Tablet oder Computer haben, gibt es einige Apps, die auch viele Bücher auf verschiedenen Sprachen anbieten. Amazon's Kindle, iBooks oder Onleihe von deiner lokalen Bibliothek bieten eine Vielzahl an E-Books an, die du sogar unterwegs lesen kannst. Ein besonderer Vorteil beim Lesen online ist, dass du Wörter, die du in deiner Zielsprache noch nicht kennst, ganz schnell und einfach im Wörterbuch auf deinem Mobilgerät nachschlagen kannst.
Video:
Herkömmliche Bücher haben natürlich den gleichen Effekt wie E-Books und können durch ihr besonderes Lesegefühl auch zum besseren Einprägen von Vokabeln und Sprichwörtern beitragen.