Schlaf-Studie überrascht: Weshalb wir wirklich schlafen müssen
Autor: Annabelle Heilig
Deutschland, Freitag, 17. Dezember 2021
Ausreichend Schlaf ist lebensnotwendig für die Gesundheit von Mensch und Tier. Wer schlecht schläft, merkt nach kurzer Zeit negative psychische und physische Auswirkungen.
- Wie wichtig ist Schlaf?
- Bisher angenommen: Warum schlafen wir?
- Neue Schlaf-Studie: Forscherteam liefert überraschende Ergebnisse
- Schlafen, um zu vergessen: Schlafen wir aus diesem Grund?
Unsere Welt fokussiert stets auf Karriere und Status, sodass Schlaf und Gesundheit oftmals zu kurz kommen. Wenn du dir die steigenden Burnoutzahlen oder die Zunahme psychischer Erkrankungen ansiehst, wirst du merken, dass viele Menschen guten Schlaf nicht wichtig genug nehmen. Dabei ist der Tiefschlaf sogar noch wichtiger als das aktive Tagesbewusstsein. Ein Erwachsener sollte im Schnitt 7,5 Stunden schlafen. Was während des Schlafs alles geschieht, erfährst du in diesem Artikel.
Wie wichtig ist Schlaf?
Schlafen gehört bei jedem Menschen zur alltäglichen Routine. Forscher wissen heute mit absoluter Sicherheit, dass guter Schlaf überlebenswichtig ist. Ausreichend zu schlafen ist laut dem Robert Koch Institut besonders für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wichtig. Der Schlafbedarf sinkt mit zunehmendem Alter und kann sich auch zwischen Gleichaltrigen unterscheiden.
Video:
Schlafforscher empfehlen für Erwachsende mindestens 7,5 Stunden Schlaf am Tag. Kinder hingegen brauchen je nach Alter deutlich mehr. In den ersten Jahren sind 13 Stunden oder mehr üblich. Danach nehmen die Stundenzahlen mit den Jahren nach und nach ab. Als Jugendlicher sollte man acht bis elf Stunden schlafen.
Wenig schlafende Kindern und Jugendliche haben ein erhöhtes Adipositasrisiko, was auf die geringe Schlafdauer zurückgeführt wird, die zu einem gesteigertem Appetit und somit zu einer erhöhten Energieaufnahme führen kann. Des Weiteren kann Schlafmangel mit einer verminderten Körpertemperatur einhergehen, wodurch der Energiebedarf gesenkt wird. Zuletzt führt Schlafmangel zu Müdigkeit, die sich negativ auf die körperliche Aktivität auswirkt.
Bisher angenommen: Warum schlafen wir?
Generell wird davon ausgegangen, dass Schlafen für die Entwicklung und Regeneration von Nervenzellen essenziell ist. Schlaf ist ein notwendiger Prozess zur Speicherung und Verarbeitung von Informationen. Somit ist es überaus wichtig gut zu schlafen, da ausreichender Schlaf wie ein Reset-Knopf wirkt. Am nächsten Morgen bist du fit und ausgeruht, sodass du bestenfalls voll fokussiert und konzentriert deinen Aufgaben nachgehen kannst.
Solltest du aufgrund eines stressigen Jobs, Familie oder anderen täglichen Belastungen ständig zu wenig schlafen, wirst du feststellen, dass du deutlich unkonzentrierter und ungeschickter bist. Du reagierst langsamer oder triffst falsche Entscheidungen, weil dein Gehirn nicht ständig auf Hochtouren laufen kann.