Studium an der Hochschule Coburg: Darum lohnt sich das Orientierungssemester für dich
Autor: PR-Redaktion
Coburg, Montag, 19. August 2024
Dir stehen nach der Schule alle Türen offen, aber welche ist die richtige? Im Orientierungssemester an der Hochschule Coburg kannst du deine Interessen austesten und das Studi-Leben entdecken. Vorab solltest du aber ein paar Punkte beachten.
Das Abi steckt in der Tasche und die Schulzeit ist endlich geschafft! Doch wie geht es jetzt weiter? Passt eine Ausbildung zu dir oder doch lieber ein Studium? Diese Entscheidung ist nicht immer einfach - aber das Orientierungssemester der Hochschule Coburg kann dir helfen!
Probiere es aus: das Orientierungssemester an der Hochschule Coburg
Studieren probieren: Das ist das Motto des Orientierungssemesters an der Hochschule Coburg. Hier hast du die Möglichkeit, Campusluft zu schnuppern und mehrere Studiengänge gleichzeitig kennenzulernen.
Du hast noch keine Idee, welcher Studiengang der richtige für dich ist? Oder weißt du zwar, in welche Richtung du gehen willst, möchtest aber sichergehen, dass dir das Studium wirklich Spaß macht? Dann ist das die perfekte Möglichkeit, um herauszufinden, ob das Studium etwas für dich ist und welcher Studiengang zu dir passt. Das Besondere ist, dass du dir deinen eigenen individuellen Stundenplan zusammenstellen kannst. Egal ob Studiengänge aus unterschiedlichen Bereichen oder ein einziges Studium mit vielen unterschiedlichen Modulen, dir steht alles offen.
Hier findest du den Modulkatalog für das Wintersemester 2024/25Von Naturwissenschaft bis Design: Diese Inhalte erwarten dich
Das Orientierungssemester ist ein Modulstudium, bei dem du entscheiden kannst, welche Studiengänge und welche Lehrveranstaltungen du besuchst. Zur Wahl stehen Module aus zahlreichen Bereichen. Dazu gehören Naturwissenschaften, Technik und Informatik, Bauen und Design sowie Soziales, Gesundheit und Wirtschaft.
Weißt du schon sicher, welcher Studiengang dich überzeugt hat, kannst du sogar bereits die entsprechenden Prüfungen schreiben und dir für den Beginn deines Studiums anrechnen lassen. Das bietet dir die Möglichkeit, dein Bachelorstudium zu entschlacken und vorbereitet und entspannt ins Studium zu starten.
So bewirbst du dich für das Orientierungssemester
Klingt das nach dem perfekten Plan für dich, steht deiner Bewerbung nichts mehr im Weg! Möchtest du im Wintersemester starten, hast du dafür noch bis zum 31. August 2024 die Möglichkeit. Passt das Sommersemester besser in deinen Plan, kannst du dich zwischen dem 15. November 2024 bis 15. Februar 2025 bewerben.
Über eine Zulassungsbeschränkung musst du dir keine Sorgen machen. Solange du eine gültige Hochschulzugangsberechtigung – also das Abi, Fach-Abi oder eine berufliche Qualifikation – hast und alle Unterlagen fristgerecht einreichst, kannst du dein Orientierungssemester starten. Dafür registrierst du dich über das Online-Bewerbungsportal und folgst allen Anweisungen.
Sobald die Veranstaltungsräume und -zeiten feststehen, kannst du der Hochschule Coburg über eine Modulwahl Mitte September (für das Wintersemester) bzw. Mitte März (für das Sommersemester) mitteilen, welche Module du im kommenden Semester belegen möchtest.
Von Erstsemestereinführungstagen bis zur Prüfungszeit: Das passiert während deines Orientierungssemesters
Zahlreiche Entscheidungen, unbekannte Menschen und ein neuer Lebensabschnitt: Kein Wunder, dass so ein Studium zu Beginn etwas verwirrend sein kann! Dafür gibt es die Online-Einführungsveranstaltung. Sie ist dazu da, dir deine Fragen zu beantworten, dir die Modulwahl zu erklären als auch alle Servicestellen und die Online-Plattform vorzustellen. Damit du daran teilnehmen kannst, wird dir im Vorfeld eine E-Mail mit allen Einwahldaten zugesendet.
Das Orientierungssemester beginnt im Wintersemester am 1. Oktober 2024 und endet am 14. März 2025. Im Sommersemester startet es am 15. März und endet zum 30. September 2025. Dabei endet dein Semester automatisch und du musst dich nicht einmal extra abmelden. An deinem ersten Tag erwartet dich die Erstsemesterbegrüßung und eine Einführungsveranstaltung. Danach erlebst du entsprechend deinem individuellen Stundenplan eine klassische Vorlesungszeit. Hat dich während dieser Zeit ein Studiengang so überzeugt, dass du ihn gerne weiterstudieren möchtest, kannst du an der Prüfungsphase teilnehmen und die relevanten Prüfungen mitschreiben.
Die meisten Bachelorstudiengänge beginnen im Wintersemester. Solltest du dich also dazu entscheiden, weiterhin studieren zu wollen, wäre ein zweites Orientierungssemester überlegenswert.
Alle Informationen zum Anmeldeprozess findest du hierDeine Benefits als Studentin und Student im Orientierungssemester
Dich erwarten auch im Orientierungssemester zahlreiche Benefits eines Studiums an der Hochschule. Dank deines Studierendenstatus, der dir an sich schon viele Vergünstigungen einbringt, erhältst du das Semesterticket und profitierst in Sachen Krankenversicherung, Kindergeld oder Studierendenwohnheim. Außerdem kannst du die Mensa und die Bibliothek der Hochschule Coburg mitbenutzen und an den Zusatzangeboten wie Hochschulsport oder Sprachkursen teilnehmen. Für dich fällt lediglich der reguläre Semesterbeitrag an. Das Einzige, was du beachten musst, ist, dass du im Orientierungssemester noch kein Bafög beantragen kannst.
Coburg: Die richtige Stadt für dich zum Studieren
Die Stadt Coburg im schönen Franken ist nicht nur ein malerisches und wunderschönes Städtchen, sondern besonders unter Studenten sehr beliebt. Unter den 41.000 Einwohnerinnen und Einwohnern leben rund 5.000 Studentinnen und Studenten, die das Studi-Leben in Coburg in vollen Zügen genießen.
Schon Martin Luther sagte über die fränkische Stadt, als er hier 1530 ein halbes Jahr auf der Veste Coburg verbrachte: "Ein überaus reizender und für Studien geeigneter Ort." Kein Wunder also, dass sich das junge Leben in den vielen Freizeitangeboten, zahlreichen Festen und dem Nachtleben der Stadt widerspiegelt. Hier findet jeder ein neues Zuhause, kann erste Erfahrungen auf eigenen Beinen sammeln und gemeinsam mit anderen Studentinnen und Studenten das Leben und Studieren in Coburg auskosten.
Hier findest du eine Übersicht aller Bachelor-StudiengängeStudieren an der Hochschule Coburg: 45 Studiengänge im Bachelor und Master
Selbstverständlich bietet die Hochschule Coburg neben dem Orientierungssemester zahlreiche Studiengänge an. Du kannst insgesamt zwischen 45 modernen Bachelor- und Masterstudiengängen entscheiden.
Von Bauingenieurwesen über Hebammenwissenschaft bis hin zu Automobiltechnologie und Betriebswirtschaft - hier findet jede und jeder das passende Studium! Für alle Kurzentschlossenen besteht noch die Möglichkeit, sich bis zum 30. September 2024 anzumelden und den eigenen Karriereweg zu beginnen.
Kontakt
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg - Studienberatung
Dr. Katja Kessel
Studienberatung und Career Service
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Telefon: 09561/317-247
E-Mail: studienberatung@hs-coburg.de
Facebook: Hochschule Coburg
Instagram: @hochschule_coburg